Hyundai i30 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Baujahr: seit 2016
7-18
Wartung
Um eine Beschädigung Ihres
Motors zu vermeiden:
• Füllen Sie nicht zu viel Motoröl
ein. Füllen Sie Öl in geringen
Mengen ein und prüfen Sie den
Füllstand dann jedes Mal erneut,
um sicherzustellen, dass nicht
zu viel Motoröl eingefüllt wird.
• Achten Sie darauf, beim
Wechseln oder Auffüllen des
Motoröls kein Öl zu verschütten.
Verwenden Sie einen Trichter,
damit kein Öl über den
Motorkomponenten verschüttet
wird. Wischen Sie verschüttetes
Öl umgehend auf.
Motoröl und Ölfilter wechseln
Wir empfehlen grundsätzlich, das
System in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt instand setzen zu lassen.
ANMERKUNG
Kühlerschlauch
Gehen Sie vorsichtig vor, damit
Sie beim Prüfen des Motoröl-
stands und beim Nachfüllen von
Motoröl den Kühlerschlauch
nicht berühren. Er kann so heiß
sein, dass Verbrennungsgefahr
besteht.
VORSICHT
Dauerhafter Kontakt mit
gebrauchtem Motoröl kann
Hautreizungen und Hautkrebs
verursachen. Bestimmte Alt-
ölbestandteile haben sich in
Laborversuchen als krebser-
regend erwiesen. Schützen Sie
immer Ihre Haut, indem Sie
sich die Hände unmittelbar
nach einem Kontakt mit Altöl
gründlich mit Seife und
warmem Wasser waschen.
VORSICHT
PDeN GER 7.qxp 8/14/2017 1:51 PM Page 18
Hyundai i30 Modelle
- i30 (PDE)
- i30 N (PDE)
- i30 Fastback (PDE)
- i30 N Fastback (PDE)
- i30 Kombi (PDE)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?