Hyundai i30 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Baujahr: seit 2016
• Falls Sie Ihr Fahrzeug in
Regionen mit niedrigen
Temperaturen über einen
längeren Zeitraum hinweg nicht
nutzen, klemmen Sie die
Batterie ab und lagern Sie diese
drinnen.
• Laden Sie die Batterie stets
vollständig auf, um eine
Beschädigung des Batterie-
gehäuses in Regionen mit
niedrigen Temperaturen zu
verhindern.
Wenn Sie nicht zugelassene
Elektronikgeräte an die Batterie
anklemmen, kann sich die Batterie
entladen. Verwenden Sie keine
Geräte, die nicht zugelassen sind.
Optimale Batteriewartung
• Achten Sie darauf, dass die Batterie
immer sicher befestigt ist.
• Halten Sie die Oberseite der
Batterie sauber und trocken.
• Halten Sie Batteriepole und
Anschlussklemmen sauber, fest
und mit Polfett oder Vaseline
eingefettet.
• Spülen Sie ausgelaufene Batterie-
säure unverzüglich mit einer
Lösung aus Wasser und
Natronpulver ab.
• Klemmen Sie vor einer längeren
Nichtverwendung des Fahrzeugs
die Batteriekabel ab.
Aufkleber Batteriekapazität
Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte
Batterieaufkleber kann von der
Abbildung abweichen.
1.CMF60L-BCI: HYUNDAI Modellbe-
zeichnung der Batterie
2.12V: Nennspannung
3.60Ah(20HR): Nennkapazität (in
Amperestunden)
4.92RC: Nennreservekapazität (in
Minuten)
5.550CCA: Kaltstartstrom in Ampere
nach SAE
6.440A: Kaltstartstrom in Ampere
nach EN
ANMERKUNG
ANMERKUNG
7-35
7
Wartung
OPDEN077028
OLMB073072
■ Beispiel
PDeN GER 7.qxp 8/14/2017 1:52 PM Page 35
Hyundai i30 Modelle
- i30 (PDE)
- i30 N (PDE)
- i30 Fastback (PDE)
- i30 N Fastback (PDE)
- i30 Kombi (PDE)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?