Hyundai i30 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Baujahr: seit 2016
2-27
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Das Sicherheitsgurtsystem
Dreipunktgurt
Um Ihren Gurt anzulegen:
Ziehen Sie das Gurtband aus der
Gurtrolle und führen Sie die Schließ-
zunge (1) in das Gurtschloss (2) ein.
Ein Klickgeräusch zeigt an, dass
die Schließzunge im Gurtschloss
einrastet.
Führen Sie den Beckengurt (3) über
die Hüften und den Schultergurt (4)
über die Brust.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge
des Gurtbands automatisch ein,
nachdem Sie das Beckengurtband
manuell so angepasst haben, dass
es eng an den Hüften anliegt. Wenn
Sie sich langsam und ruckfrei nach
vorn beugen, verlängert sich das
Gurtband, sodass Sie sich frei
bewegen können. Bei einer Voll-
bremsung oder einem Aufprall wird
der Gurtauszug blockiert. Der Gurt
rastet auch dann ein, wenn Sie
versuchen, sich schnell nach vorn zu
beugen.
Wenn sich der Sicherheitsgurt
nicht mühelos aus der Gurtrolle
ziehen lässt, ziehen Sie kräftig am
Gurt und lassen Sie ihn dann los.
Danach können Sie den Gurt
mühelos herausziehen.
ANMERKUNG
Falsch eingestellte Sicherheits-
gurte können die Gefahr schwe-
rer Verletzungen bei einem
Unfall erhöhen. Beachten Sie
folgende Sicherheitshinweise
beim Anlegen des Sicherheits-
gurts:
• Führen Sie den Beckengurt
möglichst weit unten über die
Hüften (nicht über die Taille)
und lassen Sie ihn eng
anliegen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
ODH033056
ODH033055
PDeN GER 2.qxp 23.10.2017 14:25 Page 27
Hyundai i30 Modelle
- i30 (PDE)
- i30 N (PDE)
- i30 Fastback (PDE)
- i30 N Fastback (PDE)
- i30 Kombi (PDE)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?