Hyundai i30 Betriebsanleitung

Betrieb, Wartung, Technische Daten

Hyundai i30 3. Generation (1. Facelift) Baujahr: seit 2016

5-60
Fahrhinweise
AEB-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Das AEB generiert je nach
Kollisionsgefahr Warnmeldungen
und -alarme, zum Beispiel wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält oder der Bremsweg zu kurz
ist.Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.
Der Fahrer kann in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display festlegen, zu welchem
Zeitpunkt die Warnung ausgelöst
werden soll. In den Optionen kann
eingestellt werden, ob die Auffahr-
warnung früher, standardmäßig oder
später erfolgen soll.
Warnung Front (1.Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des AEB-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
Das AEB-System wird
automatisch aktiviert, wenn
der Knopf Engine Start/Stop
in die Stellung ON gebracht
wird. Der Fahrer kann die
AEB-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
Die AEB-Funktion wird
automatisch deaktiviert, wenn
die elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC) abgeschaltet
wird. Bei ausgeschaltetem
ESC lässt sich die AEB-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die AEB-
Warnleuchte leuchtet auf, was
normal ist.
VORSICHT
OPDE056036
PDeN GER 5.qxp 21.08.2017 19:29 Page 60
Hyundai i30 Modelle
  • i30 (PDE)
  • i30 N (PDE)
  • i30 Fastback (PDE)
  • i30 N Fastback (PDE)
  • i30 Kombi (PDE)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.