Hyundai i30 Betriebsanleitung
Betrieb, Wartung, Technische Daten
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Vorwort
- Einleitung
- Überblick
- 1. Ihr Fahrzeug im Überblick
- 2. Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
- 3. Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
- Fahrzeugzugang
- Türschlösser
- Diebstahlwarnanlage
- Speichersystem für die Fahrersitzposition
- Lenkrad
- Spiegel
- Fenster
- Panorama-Schiebedach
- Außenausstattung
- Kombiinstrument
- LCD-Display
- Trip-Computer
- Beleuchtung
- Scheibenwisch- und Waschanlage
- Fahrerassistenzsystem
- Klimaautomatik
- Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten
- Zusatzfunktionen der Klimaregelung
- Staufächer
- Innenausstattung
- 4. Multimedia-Anlage
- 5. Fahrhinweise
- Vor der Fahrt
- Zündschalter
- Schaltgetriebe
- Anfahrhilfe
- Bremsanlage
- Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
- Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge
- Hochleistungsbremse
- Feststellbremse
- ABS-Bremssystem (ABS)
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
- VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeugstabilitätsmanagement)
- Hill-start Assist Control (HAC, Berganfahrhilfe)
- Emergency Stop Signal (ESS) (Notbremssignal)
- Sicherheitshinweise zum Bremsen
- ECS (Electronic control suspension)
- Elektronisch geregeltes Sperrdifferenzial
- Integrierte Fahrmodussteuerung
- Start-/Stopp-Automatik (ISG)
- Autonomes Notbremssystem (AEB) - Kameratyp
- Tempolimit-Infofunktion (SLIF)
- Spurhalteassistent (LKAS)
- Spurhaltewarnsystem (LDWS)
- Aufmerksamkeitswarnung (DAA)
- Höchstgeschwindigkeitsregelsystem
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Hinweise für besondere Fahrbedingungen
- Fahren bei Winterwetter
- Fahren mit Anhänger (Europa)
- Fahrzeuggewicht
- 6. Pannenhilfe
- Warnblinker
- Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt
- Wenn der Motor nicht anspringt
- Motor mit Starthilfekabeln anlassen
- Wenn der Motor zu heiß wird
- Reifenluftdruck Überwachungssystem (TPMS)
- Im Fall einer Reifenpanne (mit Reserverad)
- Im Fall einer Reifenpanne (mit Tire Mobility Kit) - Ausführung A
- Im Fall einer Reifenpanne (mit Tire Mobility Kit) - Ausführung B
- Abschleppen
- 7. Wartung
- Motorraum
- Wartungsarbeiten
- Wartung durch den Fahrzeughalter
- Wartungsplan
- Erläuterung der Positionen, die gewartet werden müssen
- Motoröl
- Motorkühlmittel
- Brems-/Kupplungsflüssigkeit
- Waschwasser
- Feststellbremse
- Luftfilter
- Luftfilter des Klimasystems
- Wischerblätter
- Batterie
- Reifen und Räder
- Sicherungen
- Glühlampen
- Glühlampen für Scheinwerfer, Kurvenlicht, Standlicht, Blinker und Tagfahrlicht ersetzen
- Nebelschlusslicht ersetzen (Europa)
- Seitliche Blinkleuchten ersetzen
- Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
- Nebelschlusslicht ersetzen
- Dritte Bremsleuchte ersetzen
- Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen
- Glühlampen der Innenraumbeleuchtung ersetzen
- Fahrzeugpflege
- Abgasregelung
- 8. Technische Daten & Verbraucherinformationen
- Abmessungen
- Motor
- Glühlampen
- Reifen und Räder
- Tragfähigkeit und Geschwindigkeitseignung der Reifen (Europa)
- Klimaanlage
- Fahrzeuggewicht und Kofferraumvolumen
- Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen
- Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN)
- Aufkleber "Typengenehmigung"
- Aufkleber "Reifenluftdruck/Spezifikation"
- Motornummer
- Typschild A/C-Kompressor
- Kältemittelaufkleber
- Konformitätserklärung
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/65d72be9b7601695131663/bg23c.png)
8-9
8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs
wurde ausgewählt, um Ihnen unter
normalen Fahrbedingungen ein
optimales Fahrverhalten zu bieten.
Der Aufkleber mit den Reifendaten
befindet sich auf der Fahrerseite
außen an der B-Säule. Er gibt Ihnen
die für Ihr Fahrzeug vorgeschrie-
benen Reifenluftdruckwerte an.
Die Motornummer ist an der in der
Abbildung gezeigten Stelle in den
Motor eingeschlagen.
Ein Aufkleber auf dem Kompressor
gibt Aufschluss über die in Ihrem
Fahrzeug verbaute Kompressoraus-
führung: Modell, Hersteller-Teile-
nummer, Produktionsnummer, Kälte-
mittel (1) und Kältemittelöl (2).
AAUUFFKKLLEEBBEERR ""RREEIIFFEENNLLUUFFTT--
DDRRUUCCKK//SSPPEEZZIIFFIIKKAATTIIOONN""
MMOOTTOORRNNUUMMMMEERR
OPD086007
OPDEN087012
TTYYPPSSCCHHIILLDD
AA//CC--KKOOMMPPRREESSSSOORR
OHC081001
PDeN GER 8.qxp 15.09.2017 18:59 Page 9
Volltextsuche
Hyundai i30 Modelle
- i30 (PDE)
- i30 N (PDE)
- i30 Fastback (PDE)
- i30 N Fastback (PDE)
- i30 Kombi (PDE)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Hyundai und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Hyundai-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?