Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

ANLASSEN UND FAHRT
100
ANLASSEN DES
MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine
elektronische Wegfahrsperre: kann der
Motor nicht angelassen werden, bitte
auf die Angaben im Abschnitt „Das Fiat
CODE-System” im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeugs” beachten.
VERFAHREN
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen und
den Gangschalthebel in den Leerlauf
stellen;
das Kupplungspedal, ohne Druck auf
das Gaspedal, ganz durchtreten;
Die Startvorrichtung auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf STOP gedreht werden.
Wenn die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel bei Schlüssel auf
MAR zusammen mit dem Symbol
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es
sich, den Schlüssel wieder auf STOP
und dann erneut auf MAR zu drehen.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, versuchen
Sie es nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den
Motor anzulassen, bitte umgehend das
Abarth-Servicenetz kontaktieren.
19) 20)
117) 118)
WARMLAUFEN DES
SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Vorgehensweise:
Mit dem Fahrzeug langsam anfahren,
bei mittleren Drehzahlen und ohne
stark Gas zu geben;
auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen abverlangen. Es ist
ratsam abzuwarten, bis der Zeiger der
Kühlflüssigkeitstemperatur anfängt sich
zu bewegen.
21)
ABSTELLEN DES
MOTORS
Die Startvorrichtung bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
HINWEIS Nach einer anstrengenden
Strecke ist es besser, den Motor im
Leerlauf „wieder zu Atem kommen zu
lassen”, bevor man ihn abstellt, damit
die Temperatur im Motorraum absinken
kann.
22)
ACHTUNG
117)
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen laufen zu lassen.
Der Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
118)
Bis zum Start des Motors
funktionieren weder die Servobremse noch
die Servolenkung. Die auf das Bremspedal
und das Lenkrad auszuübende Kraft ist
daher sehr viel größer als normal.
VORSICHT
19)
Wir empfehlen, dem Fahrzeug
während der ersten Benutzungszeit keine
Maximalleistungen abzuverlangen (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
20)
Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR stehen
lassen, um eine unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.
21)
Ein Anlassen durch Anschieben,
Abschleppen oder unter Ausnutzung von
abschüssigem Gelände ist unbedingt
zu vermeiden. Diese Vorgänge können
zu einem Anstau von Kraftstoff im
Katalysator führen und diesen irreparabel
beschädigen.
22)
Das "Gas geben" vor dem Abstellen
des Motors nützt nichts, verbraucht
Kraftstoff und ist für Motoren mit
Turbolader besonders schädlich.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.