Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

SICHERHEIT
78
iTPMS-SYSTEM
(indirect Tyre
Pressure
Monitoring System)
(wo vorhanden)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck
mit der Bezeichnung iTPMS
(indirect Tyre Pressure Monitoring
System) ausgestattet sein,
welches imstande ist, mittels der
Radgeschwindigkeitssensoren, den
Reifendruck zu überwachen.
Zugriff auf die Bildschirmseiten
(Abb. 68 - Abb. 69) des iTPMS-
Systems hat man durch Druck der
Taste TRIP.
Die Bildschirmseite Abb. 69 wird nur
eingeblendet, wenn einer oder mehrere
Reifen platt sind.
Korrekter Reifendruck
Sollte der Druck aller vier Reifen
korrekt sein, wird am Display die
Bildschirmseite Abb. 68 eingeblendet.
Ungenügender Reifendruck
Das System meldet dem Fahrer einen
oder mehrere platte Reifen durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte an
der Instrumententafel.
68 AB0A0123C
Am Display werden die Meldungen
„KO” neben den Reifen Abb. 69
angezeigt und es erscheint eine
Warnung.
69 AB0A0217C
Sollte das System den Druckwert eines
oder mehrerer Reifen nicht ermittelt
werden können, werden am Display
Bindestriche angezeigt
Die Meldung wird auch im Falle eines
Aus- und wieder Einschaltens des
Motors angezeigt, bis ein Reset
durchgeführt wird.
RESETVORGANG
Das iTPMS System benötigt eine erste
„Anlern”-Phase (deren Dauer vom
Fahrstil und den Straßenbedingungen
abhängig ist: optimal wären
eine Geradeausfahrt mit einer
Geschwindigkeit von 80 km/h mit einer
Dauer von mindestens 20 min). Sie
beginnt mit einem RESET-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden
Fällen erforderlich:
Bei jeder Änderung des
Reifendrucks.
Bei Ersatz von auch nur einem
Reifen.
Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen.
Bei Montage des Notrads.
Vor einem RESET die Reifen auf
die Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen
(siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten”).
Wird kein Reset durchgeführt, können
in allen oben genannten Fällen, die
Leuchte falsche Angaben über einen
oder mehrere Reifen melden.
Für einen RESET muss bei stehendem
Fahrzeug und Startvorrichtung auf
MAR das Setup-Menü geöffnet werden
(siehe Abschnitt „Menü-Optionen”).
Nach dem Reset wird am Display
die Meldung „Reset gespeichert”
eingeblendet, was bedeutet, dass der

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.