Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
IM NOTFALL
124
Verfahren zur
Wiederherstellung
des Drucks nach der
Reparatur
Das Fahrzeug ca. 10 m weit
bewegen, damit sich das Dichtmittel
verteilen kann;
das Fahrzeug sichern, den
Anweisungen im Abschnitt
„Vorbereitende Arbeiten“ in diesem
Kapitel befolgen;
den Druck wieder herstellen, indem
Sie bei der Version O
PT1 der schwarze
Füllschlauch (9) Abb. 121 und bei der
Version O
PT2 der Füllschlauch (4)
Abb. 124 verwendet wird, bis der
vorgeschriebene Druck erreicht ist.
Wenn auch in diesem Fall innerhalb
von 15 Minuten nach Einschaltung
nicht der Druck von mindestens 1.8
bar (26 psi) erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, sondern das
Abarth-Servicenetz aufsuchen.
Nur bei O
PT1: Um einen eventuellen
Überdruck des Reifens einzustellen,
den Luftablassknopf (10) Abb. 122
betätigen.
Nach einer Fahrt von ca. 8 km
/ 5 Meilen den Vorgang der
Druckwiederherstellung wiederholen.
Nur für O
PT2: Kann nur zur
Wiederherstellung des Drucks nach der
Verwendung des Kits zur Reparatur
einer Reifenpanne (d. h. mit leerer
Dichtmittelkartusche) verwendet
werden.
ACHTUNG
133)
Angaben entsprechend den
geltenden Vorschriften befinden sich auf
der Kartuschenetikette des Fix&Go-Sets.
Die Etikette der Kartusche vor Gebrauch
sorgfältig durchlesen, unsachgemäße
Anwendung vermeiden. Das Reparaturset
darf nur von Erwachsenen verwendet
werden und soll auf keinen Fall
Minderjährigen zum Gebrauch überlassen
werden.
134)
ACHTUNG: Nicht schneller als 80
km/h fahren. Abrupte Beschleunigungen
oder Bremsmanöver vermeiden. Das Kit
dient nur zur vorübergehenden Reparatur
des Reifens. Deshalb muss dieser so
schnell wie möglich von einem Fachmann
kontrolliert und repariert werden. Vor dem
Einsatz des Kits sicherstellen, dass der
Reifen nicht all zu stark beschädigt ist
und sich die Felge noch in einem guten
Zustand befindet. Andernfalls Pannenhilfe
rufen. Keine Fremdkörper aus dem Reifen
herausziehen. Den Kompressor nicht
länger als 20 Minuten ununterbrochen
laufen lassen, da sonst die Gefahr einer
Überhitzung besteht.
135)
Der Kompressor des Kits
DARF
NICHT
für andere Zwecke als für die
Reparatur des Reifens verwendet werden.
VORSICHT
31)
Die Dichtflüssigkeit wirkt bei
Temperaturen zwischen -40°C und +50°C.
Die Dichtflüssigkeit hat ein Ablaufdatum
und muss regelmäßig ausgetauscht
werden. Es können Reifen repariert
werden, deren Lauffläche bis zu einem
Durchmesser von 6 mm beschädigt
wurde. Die Patrone und das Etikett dem
Personal übergeben, das den mit dem
TireKit behandelten Reifen handhaben
muss.
NOTANLASSEN DES
MOTORS
Wenn das Symbol am Display mit
Dauerlicht eingeschaltet bleibt, bitte
sofort das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie Abb. 125 im
Vergleich zur entladenen Batterie
gleichen bzw. leicht höheren Leistung
angelassen werden.
32)
136)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?