Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

SICHERHEIT
82
Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von weniger als 20 km/h leuchtet das
rote Symbol bei nicht angelegtem
Sicherheitsgurt ca. 65 Sekunden lang
kontinuierlich auf.
Die Symbole leuchten entsprechend
der Sicherheitsgurte der Rückplätze
und leuchten ca. 65 Sekunden lang
nach der letzten Statusänderung:
Wenn der Sicherheitsgurt angelegt
ist, ist das entsprechende Symbol
grün.
Wenn der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist, färbt sich das
entsprechende Symbol rot.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
20 km/h überschreitet und der
Rückwärtsgang nicht eingelegt
ist, ertönt bei abgelegtem hinteren
Sicherheitsgurt sofort eine akustische
Warnung und das Symbol blinkt für ca.
35 Sekunden. Anschließend wird der
Warnton deaktiviert und das Symbol
leuchtet dauerhaft bis zum Ende des
gesamten Zyklus.
Die Symbole leuchten ferner, um den
Status der Sicherheitsgurte anzuzeigen,
wenn eine der vorderen Türen geöffnet
wird.
HINWEIS Was die Rücksitze anbelangt,
meldet das SBR-System nur, wenn die
Sicherheitsgurte nicht angelegt sind
oder angelegt sind, meldet aber nicht,
ob ein Fahrgast anwesend ist.
Die Symbole werden nach einigen
Sekunden aktiviert, sobald die
Startvorrichtung auf MAR gedreht
wird, unabhängig des Zustands der
Sicherheitsgurte (auch wenn alle
Sicherheitsgurte angeschnallt sind).
Alle Symbole werden eingeschaltet,
wenn mindestens ein Sicherheitsgurt
von angeschnallt auf gelöst oder
umgekehrt übergeht und/oder wenn
eine der vorderen Türen mit der
Startvorrichtung auf MAR geöffnet
werden.
GURTSTRAFFER
Das Fahrzeug ist mit Gurtstraffern
für die vorderen Sicherheitsgurte
ausgestattet, welche bei einem heftigen
Frontalzusammenstoß die Gurtbänder
um einige Zentimeter straffen und
so das perfekte Aufliegen der
Sicherheitsgurte auf dem Körper der
Insassen noch vor dem eigentlichen
Rückhalten garantieren.
Die Aktivierung der Gurtstraffer wird
durch die Arretierung des Gurtes in
Richtung Aufroller erkannt.
Außerdem ist das Fahrzeug mit einem
zweiten Gurtstraffer ausgestattet
(im Türschwellenbereich installiert),
dessen erfolgte Auslösung durch die
Verkürzung des Metallseils erkennbar
ist.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kann
es zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch
keinen beginnenden Brand an.
HINWEIS Damit der Gurtstraffer die
größte Schutzwirkung erzielt, ist dafür
zu sorgen, dass der Gurt richtig am
Brustkorb und am Becken anliegt.
Der Gurtstraffer benötigt keine
Wartung und keine Schmierung:
jeder Veränderungseingriff seines
Originalzustandes beeinträchtigst die
Wirksamkeit. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen
(z.B. Überschwemmungen, Sturmfluten
usw.) durch Wasser oder Schlamm
beeinträchtigt, muss sie ausgewechselt
werden.
83)
18)
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit im Falle eines
Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller
in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer,
der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft
dosiert.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.