Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
WARTUNG UND PFLEGE
138
die Flüssigkeit deshalb häufiger
auszuwechseln als im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehen.
ACHTUNG
145)
Die Kühlanlage steht unter Druck.
Der Verschluss kann - falls erforderlich -
nur durch einen Originalverschluss ersetzt
werden, anderenfalls ist die Wirksamkeit
der Anlage in Frage gestellt. Bei sehr
heißem Motor den Deckel am Behälter
nicht öffnen: Verbrennungsgefahr.
146)
Nie mit leerem
Scheibenwaschbehälter fahren: Die
Aktivierung der Scheibenwaschanlage ist
für eine bessere Sicht unverzichtbar. Einige
handelsübliche Zusätze sind entflammbar.
Im Motorraum befinden sich heiße Teile,
die bei Berührung mit der Flüssigkeit einen
Brand verursachen könnten.
147)
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und
stark korrosiv. Bei zufälliger Berührung
die betroffenen Hautstellen sofort mit
ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser abspülen.
Sollte die Flüssigkeit verschluckt werden,
sofort einen Arzt rufen.
148)
Das Symbol auf dem
Behälter steht für synthetische
Bremsflüssigkeiten, die sich von solchen
auf Mineralölbasis unterscheiden. Die
Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt die speziellen
Gummidichtungen der Bremsanlage auf
unreparierbare Weise.
VORSICHT
35)
Kein Öl mit anderen Eigenschaften
als des bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
36)
Die Motorkühlanlage verwendet
das Frostschutzmittel PARAFLU
UP
.
Verwenden Sie zum eventuellen Nachfüllen
eine Flüssigkeit des gleichen Typs, wie die
Flüssigkeit, die in der Kühlanlage enthalten
ist. Die Flüssigkeit PARAFLUUP kann
nicht beliebig mit anderen Flüssigkeiten
vermischt werden. Sollte dieser Zustand
trotzdem eintreten, keinesfalls den Motor
anlassen und das Abarth-Servicenetz
umgehend kontaktieren.
37)
Die stark ätzende Bremsflüssigkeit
darf auf keinen Fall mit lackierten Teilen in
Kontakt kommen. Sollte dies geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
VORSICHT
4)
Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Für den Wechsel
des Öls und der Filter empfehlen wir das
Abarth-Servicenetz zu nutzen.
BATTERIE
Die Fahrzeugbatterie bedarf
„Geringer Wartung”: unter normalen
Einsatzbedingungen ist kein Nachfüllen
des Elektrolyts mit destilliertem Wasser
erforderlich.
KONTROLLE DES
LADEZUSTANDS
UND DES
ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
Die Kontrollen müssen mit den in dieser
Gebrauchs- und Wartungsanleitung
beschriebenen Fristen und
Vorgehensweise dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden.
Ein eventuelles Nachfüllen darf nur
von Fachpersonal und Hinzuziehen
des Abarth-Kundendienstnetzes
vorgenommen werden.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
149) 150) 151) 152)
38)
5)
Ist ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie mit
gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit anderen
Eigenschaften verwendet werden,
verfallen die im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehenen
Termine.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?