Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

79
automatische Anlernvorgang gestartet
ist.
BETRIEBSBEDINGUNGEN
75) 76) 77) 78) 79) 80)
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen, wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, bei besonderen
Straßenbedingungen (z.B. bei Eis,
Schnee, Schotter…), könnte sich die
Anzeige verzögern oder nur teilweise
einen oder mehrere platte Reifen
erkennen.
Unter besonderen Bedingungen
(zum Beispiel bei unsymmetrisch
einseitig beladenem Fahrzeug, Reifen
beschädigt oder abgenutzt, beim
Abschleppen eines Anhängers, bei
einem beschädigten oder abgenutzten
Reifen, bei Einsatz des Notrads, beim
Einsatz von Schneeketten, wenn
unterschiedliche Räder an den Achsen
benutzt werden), kann das System
falsche Anzeigen liefern.
Wenn das System vorübergehend
außer Betrieb gesetzt wird, blinkt die
Leuchte
ca. 75 Sekunden lang und
leuchtet dann fest.
Diese Anzeige wird auch nach einem
Aus- und Einschalten des Motors
angezeigt, sofern die korrekten
Betriebsbedingungen nicht gegeben
sind. Im Falle von Warnhinweisen wird
dazu geraten, den RESET-Vorgang
durchzuführen. Wenn sich nach
durchgeführtem RESET-Vorgang die
Warnhinweise wiederholen, prüfen, ob
alle vier Reifen vom selben Typ und
nicht beschädigt sind. Sollte gerade
ein Notrad montiert sein, sobald wie
möglich durch ein Rad mit einem
Reifen von normaler Größe ersetzen.
Wenn möglich, eventuell montierte
Schneeketten abnehmen, die korrekte
Lastverteilung prüfen und den RESET-
Vorgang wiederholen, wenn sich das
Fahrzeug auf einem sauberen und
asphaltierten Straßenbelag befindet.
Bleibt die Anzeige weiterhin aktiv,
ist es empfehlenswert, sich an das
Abarth-Servicenetz zu wenden.
ACHTUNG
75)
Meldet das System einen Druckabfall
eines oder mehrerer Reifen, immer den
Druck aller Reifen prüfen.
76)
Trotz iTPMS muss der Fahrer
den Reifendruck allmonatlich
kontrollieren. Dieses System ersetzt
weder Wartungstermine noch
Sicherheitssysteme.
77)
Der Reifendruck muss bei kalten
Reifen kontrolliert werden. Sollte der
Reifendruck aus irgend einem Grund bei
warmgelaufenen Reifen geprüft werden,
den Druck nicht mindern, wenn er über
den vorgeschriebenen Werten liegt,
sondern die Kontrolle wiederholen, sobald
die Reifen abgekühlt sind.
78)
Das iTPMS-System ist nicht in der
Lage, plötzliche Reifendruckverluste zu
melden (z.B. wenn ein Reifen platzt). In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und
ohne starke Abbremsung anhalten.
79)
Das System liefert nur eine Meldung
über einen geringen Reifendruck, kann die
Reifen aber nicht aufpumpen.
80)
Ungenügend aufgepumpte Reifen
haben einen stärkeren Kraftstoffverbrauch
zur Folge. Dies hat eine stärkere
Abnutzung des Reifenprofils zur Folge und
kann unter Umständen auch das sichere
Fahren des Fahrzeugs in Frage stellen.
Die wichtigsten
Sicherheitsausstattungen des
Fahrzeugs sind:
Sicherheitsgurte;
SBR-System (Seat Belt Reminder);
Kopfstützen;
Kinderrückhaltesysteme;
Front- und Seitenairbags (wo
vorhanden).
Die auf den folgenden Seiten
enthaltenen Informationen sind sehr
wichtig und sollten aufmerksam
gelesen werden. Es ist sehr wichtig,
dass die Schutzsystem korrekt
eingesetzt werden, damit Fahrer und
INSASSENSCHUTZ-
SYSTEME

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.