Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

WARTUNG UND PFLEGE
144
Es wird daran erinnert, dass die
Laufrichtung der Reifen nicht geändert
werden soll.
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften
der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
angebracht werden.
Die Spannung der Schneeketten
nach einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.
40)
ACHTUNG
156)
Die Straßenlage des Fahrzeugs ist
auch vom richtigen Reifendruck abhängig.
157)
Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens
mit möglichen schweren Schäden am
Reifen selbst.
158)
Die Reifen nicht über Kreuz tauschen,
indem sie von der rechten auf die linke
Seite des Fahrzeuges (und umgekehrt)
montiert werden.
159)
Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150 °C notwendig
sind. Die mechanischen Eigenschaften
der Räder könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
160)
Die Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen mit Angabe „Q” darf 160
km/h nicht überschreiten. Maßgebend
sind in dieser Hinsicht die geltenden
Verkehrsvorschriften.
VORSICHT
40)
Mit montierte Ketten nur mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren, maximal 50 km/h.
Vermeiden Sie Löcher und fahren Sie nicht
über Stufen oder auf Randsteine und
fahren Sie keine langen Strecken, die nicht
verschneit sind, um das Fahrzeug und die
Straße nicht zu beschädigen.
STILLSTAND DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen
Monat stillgelegt, sind folgende
Maßnahmen zu beachten:
Das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
Raum abstellen und die Fenster leicht
öffnen;
Kontrollieren, dass die Handbremse
gelöst ist.
Einen Gang einlegen.
Die Minusklemme vom Minuspol
der Batterie abklemmen und den
Ladezustand der Batterie überprüfen.
Diese Kontrolle alle vier Monate
wiederholen, solange das Fahrzeug
stillgelegt ist;
Sollte die Batterie nicht von der
elektrischen Anlage getrennt werden,
muss der Ladezustand alle dreißig
Tage kontrolliert werden.
Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen.
Die glänzenden Metallteile mit
einem handelsüblichen Schutzmittel
behandeln.
Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischerblätter mit Talkum behandeln
und sie von der Scheibe abheben.
Das Fahrzeug mit einer Plane
aus Gewebe oder perforiertem
Kunststoff abdecken. Keine kompakten
Kunststoffplanen verwenden, die das
Verdampfen der auf der Oberfläche des
Fahrzeugs vorhandenen Feuchtigkeit
verhindern.
Den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck um 0,5 bar erhöhen und
regelmäßig überprüfen.
Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
Jedes Mal, wenn man das
Fahrzeug für zwei oder mehr
Wochen außer Betrieb setzt, muss
die Klimaanlage bei im Leerlauf
drehendem Motor und Regulierung
auf Frischluftzufuhr etwa 5 Minuten
betrieben werden, während das
Gebläse auf Höchstgeschwindigkeit
läuft. Dies garantiert die angemessene
Schmierung der Anlage und verringert
die Gefahr eventueller Schäden am

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.