Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
149
VORSICHT
41)
Keine scheuernden bzw. polierenden
Mittel für die Autowäsche benutzen.
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen Säure
besonders ätzend wirkt. Möglichst
vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen
zu parken. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese Rückstände
ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen, durch
die aber die Gefahr besteht, die typische
Eigenschaft des Lacks zu verändern.
Zur Reinigung der Windschutz- und
Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen. Immer
zuerst mit 50% Wasser verdünnen.
Unverdünnte Scheibenwaschflüssigkeit
nur einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht zu
vermeiden ist. Verwenden Sie keine
chemischen/säurehaltigen Produkte zum
Enteisen der Fenster/Fahrzeugscheiben,
da diese den Lack beschädigen können.
42)
Vom Waschen mit einem
Hochdruckreiniger wird prinzipiell
abgeraten. Sollte trotzdem ein solcher
zum Einsatz kommen, wird zu einem
Mindestabstand von 40 cm bei Wasser mit
Umgebungstemperatur geraten.
43)
Keine scheuernden bzw. polierenden
Mittel für die Autowäsche benutzen.
44)
Zur Reinigung der Windschutz-
und Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen. Immer
zuerst mit 50% Wasser verdünnen.
45)
Zur Reinigung des Motorraums sollte
kein Hochdruckreiniger verwendet werden.
Es wurden geeignete Vorkehrungen
zum Schutz aller Teile und Anschlüsse
getroffen, jedoch sind die von diesem
Gerät erzeugten Drücke so groß, dass
es keinen vollständigen Schutz vor
Wassereintritt bieten kann.
46)
Vogelkot oder Harz sofort vom
Verdeck entfernen, da diese, auf Grund
ihrer Ätzwirkung schwere Schäden am
Stoff verursachen können.
47)
Keine Hochdruckwaschanlage
benutzen.
48)
Mit Dampfreinigern oder
Hochdruckreinigern immer einen
entsprechenden Abstand einhalten und
die Temperatur von maximale 60°C nicht
überschreiten. Ist der Abstand zu kurz oder
der Druck zu hoch, können Schäden,
Veränderungen und Wassereinsickerungen
auftreten.
49)
Bei Wasserpistolen darf
der Strahl nicht direkt auf die
Umfangsschnitte des Gewebes
und den Umfang der Heckscheibe
gerichtet werden. Anderenfalls können
Wassereinsickerungen auftreten.
50)
Niemals Alkohol, Benzin, chemische
Produkte, Reinigungsmittel, Flecklöser,
Wachs, Lösungsmittel und Produkte
"waschen und polieren" benutzen.
51)
Um Flecken und Schmutzränder zu
vermeiden, darf die Seife nicht zu lange auf
dem Stoff bleiben. Sofort auswaschen und
falls notwendig den Vorgang wiederholen.
52)
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen
ist es wichtig, dass das Imprägniermittel
unter Beachtung der Anweisungen auf der
Packung benutzt wird.
53)
Die Gummidichtungen des Verdecks
dürfen ausschließlich mit Wasser gereinigt
werden. Sind sie ausgetrocknet oder
verklebt, mit Puder oder Produkten zur
Gummipflege (Silikonsprays) behandeln.
VORSICHT
6)
Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen,
die für das Auffangen und die Reinigung
der für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
INNENAUSSTATTUNG
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
prüfen, ob sich Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und
Regenschirmen usw.), das zum
Oxidieren des Blechs führen könnte.
161) 162)
SITZE UND STOFFTEILE
Den Staub mit einer weichen Bürste
oder einem Staubsauger entfernen.
Die beste Reinigungswirkung an den
Samtbezügen erzielt man mit einer
angefeuchteten Bürste.
Die Sitze mit einem weichen
Mikrofasertuch, das mit einer
Lösung aus Wasser und neutralem
Reinigungsmittel befeuchtet ist,
abwischen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?