Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

109
am Display hängt vom Abstand und
von der Position des Hindernisses ab.
Verringert sich der Abstand zwischen
Fahrzeug und Hindernis wechseln die
Bögen von Gelb auf blinkendes Rot
(rechts, in der Mitte oder links).
STÖRUNGSANZEIGEN
Eventuelle Betriebsstörungen der
Parksensoren werden beim Einlegen
des Rückwärtsganges durch das
Aufleuchten des Symbols
auf der
Instrumententafel angezeigt (siehe
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Anzeigen”).
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Die Sensoren werden automatisch
beim Einstecken des Steckers des
Anhängers in die Steckdose der
Anhängerkupplung des Fahrzeugs
deaktiviert. Die Sensoren werden
beim Herausziehen des Steckers
des Anhängerkabels automatisch
reaktiviert.
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden.
124)
26) 27)
Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs können unter
Umständen vom System nicht erkannt
werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt
werden.
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächen beruhen: Eis,
Schnee, Schlamm, Überlackierungen.
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierenden Gegenstand
("Echostörung"), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann.
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich Systeme in
der Nähe befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
Die Leistungen der Einparkhilfe
können auch von der Position der
Sensoren beeinträchtigt werden,
wenn zum Beispiel die Lage verändert
wird (z.B. wegen Abnutzung der
Stoßdämpfer, Aufhängungen), oder
nach dem Reifenwechsel, durch zu
starke Beladung des Fahrzeuges,
durch spezielle Radlagen, welche das
Fahrzeug senken.
Der Zughaken ohne Anhänger
verhindert den korrekten Betrieb
der Parksensoren. Wird eine
Anhängerkupplung installiert, ist der
Einsatz der Parksensoren nicht mehr
möglich. Installiert der Kunde eine
ausziehbare Anhängerkupplung,
wird empfohlen, diese immer dann
vom Querträger auszuhaken, wenn
kein Anhänger angehängt ist, um
die Aktivierung der Sensoren zu
vermeiden.
Keine Aufkleber an den Sensoren
anbringen.
ACHTUNG
124)
Die Verantwortung beim Einparken
und anderen gefährlichen Manövern
liegt auf jedem Fall immer und überall
beim Fahrer. Bei diesen Manövern
immer sicherstellen, dass sich weder
Personen (insbesondere Kinder) noch
Tiere im Manöverbereich aufhalten. Die
Parksensoren bilden eine Hilfe für den
Fahrer, der jedoch die Aufmerksamkeit
während möglicherweise gefährlichen
Manövern nie verringern darf, auch wenn
diese bei niedriger Geschwindigkeit
ausgeführt werden.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.