Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

137
MOTORÖL
35)
4)
Die Kontrolle des Ölstands ist bei eben
stehendem Fahrzeug einige Minuten
(ca. 5) nach dem Abstellen des Motors
zu erfolgen.
Den Ölpeilstab (2) Abb. 128 oder
Abb. 129 herausziehen, mit einem
fusselfreien Tuch reinigen und dann
wieder einführen. Den Ölpeilstab ein
zweites Mal herausziehen und prüfen,
dass der Ölstand zwischen den MIN-
und MAX-Marken am Peilstab liegt.
Der Abstand zwischen MIN und MAX
entspricht etwa 1 Liter Öl.
Sollte sich der Ölstand in der Nähe
der MIN-Marke befinden oder
sogar darunter, muss über den
Nachfüllstutzen (1) Abb. 128 oder
Abb. 129 Öl bis zum Erreichen der
MAX-Marke nachgefüllt werden. Der
Ölstand darf die MAX-Kerbe nicht
überschreiten.
M
otorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Zeit befindet sich der
Motor in der Einlaufphase. Die Werte
für den Ölverbrauch sind daher erst
nach den ersten 5000 - 6000 km als
stabil zu betrachten.
HINWEIS Der Ölverbrauch hängt
von der Fahrweise und den
Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
ab.
HINWEIS Nach Hinzufügen oder
Wechsel des Öls muss der Motor vor
dem Messen für einige Sekunden
laufen und man muss bis zum Messen
noch einige Minuten nach seinem
Abstellen warten.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Der Kühlmittelstand ist bei kaltem
Motor zu kontrollieren. Er muss
zwischen den MIN- und MAX-Marken
am Becken liegen.
Ist der Flüssigkeitsstand nicht
ausreichend, den Deckel (3) Abb. 128
oder Abb. 129 des Behälters
abschrauben und die im Kapitel
„Technische Daten” vorgeschriebene
Flüssigkeit nachfüllen.
36)
145)
146)
Den Flüssigkeitsstand durch
Sichtkontrolle des Behälters von außen
kontrollieren.
Ist die Flüssigkeit nicht ausreichend,
den Deckel (4) Abb. 128 oder
Abb. 129 des Behälters anheben und
die im Kapitel „Technische Daten”
vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.
Nach dem Auftanken den Deckel (4)
schließen und sicherstellen, dass er
korrekt blockiert ist.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Der Flüssigkeitsstand im Behälter muss
bei der MAX-Marke liegen (darf sie aber
nie überschreiten).
Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter
nicht ausreichend, den Deckel (5)
Abb. 128 oder Abb. 129 des Behälters
abschrauben und die im Kapitel
„Technische Daten” vorgeschriebene
Flüssigkeit nachfüllen.
147) 148)
37)
HINWEIS Den Deckel des Behälters
(5) und die umliegende Oberfläche
sorgfältig säubern. Beim Öffnen des
Behälterdeckels muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass kein Schmutz
in den Behälter gelangt.Zum Nachfüllen
immer einen Trichter mit eingebautem
Filter mit einer Filtermasche, die kleiner
oder gleich 0,12 mm ist, benutzen.
HINWEIS Die Bremsflüssigkeit
absorbiert Wasser. Wenn das Fahrzeug
vorwiegend in Gebieten mit hoher
Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist
FRONT- /
HECKSCHEIBEN-
WASCHFLÜSSIGKEIT

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.