Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
139
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, beachten
Sie bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
vergewissern Sie sich beim Parken
des Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind um
zu vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben;
Ausschalten der Deckenleuchten
im Fahrgastraum: das Fahrzeug ist
auf jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet;
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
U
connect™, Warnblinklicht usw.);
vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen;
die Klemmen der Batterie müssen
immer gut angezogen sein.
HINWEIS Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich
die Kapazität und das Startvermögen.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei
einem längeren Stillstand gelten
die Anweisungen in Abschnitt
"Lange Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs" im Kapitel "Anlassen
und Fahren". Sollten nach dem
Kauf des Fahrzeugs elektrisches
Zubehör eingebaut werden, das
eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, ist
das Abarth-Servicenetz aufzusuchen,
dessen geschultes Fachpersonal
nicht nur die am besten geeignete
Zubehörreihe der Lineaccessori Abarth
empfehlen kann, sondern auch prüft,
ob die Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren Batterie
in Betracht gezogen werden muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser
Einrichtungen auch bei abgestelltem
Motor weiterhin Energie und entladen
allmählich die Batterie.
ACHTUNG
149)
Die Flüssigkeit in der Batterie ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder
Augen vermeiden. Sich nie mit offenen
Flammen oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
150)
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
151)
Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die herkömmliche Batterie ausbauen und
in einen warmen Raum bringen, in dem sie
nicht einfrieren kann.
152)
Tragen Sie bei Arbeiten an der
herkömmlichen Batterie oder in ihrer Nähe
immer eine geeignete Schutzbrille.
VORSICHT
38)
Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann zu
schweren Schäden am Fahrzeug führen.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör eingebaut werden (Alarmanlage,
Funktelefon usw.), bitte das Abarth-
Servicenetz kontaktieren, das geeignetes
Zubehör vorschlagen und entscheiden
kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?