Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
143
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn die Stärke der Lauffläche auf
1,6 mm gesunken ist. Auf jeden Fall
sind die Vorschriften des Landes zu
beachten, in dem man unterwegs ist.
H
INWEISE
Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere Fahren
auf unbefestigten Straßen kann die
Reifen beschädigen.
Prüfen Sie regelmäßig, dass die
Reifen keine Einschnitte an den Seiten,
Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen.
Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an
das Abarth-Kundendienstnetz;
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen
und die Lenkung zu beschädigen;
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für Alterung.
In jedem Fall ist es notwendig, wenn
die Reifen seit mehr als 6 Jahren
nicht montiert wurden, sie durch
Fachpersonal kontrollieren zu lassen.
Vergessen Sie bitte nicht, auch das
Ersatzrad mit besonderer Sorgfalt zu
überprüfen.
Im Falle eines Reifenwechsels
stets neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
Bei der Montage eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden.
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle 10-
15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die Drehrichtung
der Reifen nicht zu ändern.
WINTERREIFEN
Verwenden Sie Winterreifen mit
denselben Abmessungen der Reifen,
die zur Fahrzeugausrüstung gehören.
Das Abarth-Kundendienstnetz gibt
gerne Ratschläge bei der Wahl des
Reifens, der für den vom Kunden
vorgesehenen Einsatz am Besten
geeignet ist.
160)
Bei der Wahl der Reifenart, für den
Fülldruck sowie für die entsprechenden
Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt „Räder”
im Kapitel „Technische Merkmale”
beachten.
Bei einer Profiltiefe unter 4 mm nimmt
die Wintertauglichkeit der Reifen
bedeutend ab. Sie sollten daher
erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der
Winterreifen sorgen dafür, dass
ihre Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf
langen Autobahnstrecken geringer
als bei normalen Reifen sind. Die
Winterreifen sind daher nur für den
vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.
HINWEIS Beim Gebrauch
von Winterreifen mit einem
Geschwindigkeitsindex unter der
vom Fahrzeug erreichbaren (um 5%
erhöhten) Höchstgeschwindigkeit
empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren
gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit
dieser Reifen anzubringen (wie in der
EU-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit
bei der Fahrt, beim Bremsen,
einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern
gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu
montieren.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?