Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

WARTUNG UND PFLEGE
146
Reinigungsmittel abwaschen; dabei oft
den Schwamm ausspülen;
Reichlich mit Wasser spülen und
mit Druckluft oder einem Autoleder
abtrocknen.
Während des Trocknens vor allem auf
die weniger sichtbaren Teile achten,
wie Türöffnungen, Motorhaube,
Scheinwerfereinfassungen, in denen
sich leicht Wasser anstaut. Nach der
Wagenwäsche das Fahrzeug am
Besten im Freien stehen lassen, damit
sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn
es in der Sonne geparkt war oder
die Motorhaube noch heiß ist: dies
könnte den Glanz der Lackierung
beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind wie
bei einer normalen Wagenwäsche zu
reinigen.
Bitte möglichst vermeiden, das
Fahrzeug unter Bäumen zu parken.
Die harzartigen Absonderungen, die
von vielen Baumarten herunterfallen,
verleihen dem Lack ein mattes
Aussehen und fördern den möglichen
Beginn von Korrosionsprozessen.
HINWEIS Vogelkot muss sofort und
gründlich abgewaschen werden, da
dessen Säure besonders ätzend wirkt.
6)
41)
Versionen mit Mattlackierung
Diese Versionen mit exklusiver
Mattlackierung bedürfen zur Wahrung
ihrer Eigenschaften besonderer
Sorgfalt. Es folgen einige Tipps für eine
einwandfreie Pflege.
Bei automatischen Waschanlagen
die Reinigung mit Rollen oder
Bürsten vermeiden. Die Autowäsche
sollte ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit
einem feuchten Wildlederlappen gut
abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die Autowäsche
benutzen.
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen
Säure besonders ätzend wirkt.
Soweit wie möglich sollte das
Fahrzeug nicht unter Bäumen geparkt
werden. Eventuellen Baumharz
sofort entfernen, denn nach dem
Austrocknen sind diese Rückstände
ausschließlich mit scheuernden bzw.
polierenden Mitteln zu entfernen,
durch die aber die Gefahr besteht, die
typische Matteigenschaft des Lacks zu
verändern.
Zur Reinigung der Windschutz-
und Heckscheibe keine unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit benutzen.
Immer zuerst mit 50% Wasser
verdünnen.
Unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit nur
einsetzen, wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht
zu vermeiden ist. Verwenden Sie
keine chemischen/säurehaltigen
Produkte zum Enteisen der
Fenster/Fahrzeugscheiben, da diese
den Lack beschädigen können.
Einige Versionen verfügen
an den Außenspiegelkappen
über spezielle Beschichtungen.
Während der Fahrzeugwäsche
direkte Wasserstrahlen und hohe
Temperaturen vermeiden.
V
ersionen mit Aufklebern oder
Folien
Für die richtige Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
Bei automatischen Waschanlagen
die Reinigung mit Rollen oder
Bürsten vermeiden. Die Autowäsche
sollte ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit
einem feuchten Wildlederlappen gut
abtrocknen. Keine scheuernden bzw.
polierenden Mittel für die Autowäsche
benutzen.
Es wird empfohlen, keine
Lösungsmittel, Wachs,
Reinigungsmittel oder Ähnliches für die

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.