Abarth 595/695 Betriebsanleitung
![](/viewer/65ccaf105c0ca838875940/bgc3.png)
195
den auf dem Audioträger angezeigten
PIN bestätigen;
Sobald das Koppeln erfolgreich
beendet ist, wird auf dem Display
eine Bildschirmseite angezeigt. Wird
die Frage mit „Ja“ beantwortet, wird
das Bluetooth®-Audiogerät als
Favorit registriert (das Gerät hat vor
anderen, nachträglich registrierten
Datenträgern Vorrang). Wird „Nein“
gewählt, hängt die Vorrangigkeit vom
Zeitpunkt der Verbindungsherstellung
ab. Das Audiogerät, das als letztes
eingebunden worden ist, hat den
höchsten Vorrang;
Die Kopplung eines Audiogerätes
kann auch durch Drücken der
grafischen Taste „Telefon” auf dem
Display und durch Wählen der Option
„Einstellungen” oder aus dem Menü der
Einstellungen über die Option „Telefon/
B
luetooth®” erfolgen.
HINWEIS Geht die Verbindung
zwischen B
luetooth®-Mobiltelefon
und System verloren, schlagen Sie
in der Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons nach.
HINWEIS Wird der Gerätename über
die B
luetooth®-Einstellungen des
Telefons (wo vorgesehen) geändert
und das Telefon anschließend per
USB nach vorheriger B
luetooth®-
Verbindung angeschlossen, kann es
vorkommen, dass das Radio den
abgespielten Titel ändert.
Nach der Aktualisierung der Telefon
Software raten wir, zum Sicherstellen
des korrekten Betriebs, das
Telefon aus der Liste der im Radio
angemeldeten Geräte zu löschen,
sowie aus der B
luetooth® Geräteliste
am Telefon die vorherige Zuordnung
löschen und eine neue Registrierung
vornehmen.
USB-QUELLE
Zum Aktivieren des USB-Modus,
das betreffende Audiogerät in den
USB-Anschluss auf der Mittelkonsole
stecken.
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
AUX-QUELLE
Um den AUX-Modus zu aktivieren, ein
entsprechendes Gerät an der AUX-
Buchse im Fahrzeug anschließen.
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das
System mit der Wiedergabe der
angeschlossenen AUX-Audioquelle,
falls diese sich bereits im
Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem
Knopf
an der Frontblende oder
über den Einstellknopf der Lautstärke
der angeschlossenen Vorrichtung
einstellen.
Die Funktion „Kompensation der AUX-
Lautstärke” ist ab dem Radiomodus
nur anwählbar, wenn die AUX-Quelle
aktiv ist.
HINWEIS Die Funktionen des an die
AUX-Buchse angeschlossenen Geräts
werden direkt vom Gerät verwaltet:
Es ist somit nicht möglich, über die
Frontblenden-/Lenkradbedientasten,
Titel/Ordner/Playlisten zu ändern oder
Anfang/Ende/Pausen der Wiedergabe
zu kontrollieren.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach
Abklemmen nicht in der AUX-Buchse
stecken lassen, um ein mögliches
Rauschen am Ausgang aus den
Lautsprechern zu vermeiden.
TRIPP COMPUTER
Die Schaltfläche „Trip” drücken, um die
Fahrtinformationen des Fahrzeugs auf
dem Display anzuzeigen.
Diese Funktion besteht aus den
Optionen "Aktuelle Infos" ("Reichweite"
und "Momentanverbrauch") und aus
zwei getrennten "Trips", "Trip A" und
"Trip B" genannt, die die gesamte
Fahrstrecke des Fahrzeugs unabhängig
von einander überwachen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?