Abarth 595/695 Betriebsanleitung
![](/viewer/65ccaf105c0ca838875940/bg1a.png)
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
26
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regensensor wird aktiviert, wenn
sich die Startvorrichtung in Stellung
"Zündung ein" befindet. In Stellung
STOP hingegen wird er deaktiviert.
Er befindet sich hinter dem
Rückspiegel, in Kontakt mit der
Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern.
HINWEIS Das Glas der
Windschutzscheibe im Sensorbereich
sauber halten.
AUTOMATISCHER
SCHEIBENWISCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
6) 8)
Aktivierung
Die automatische Wischfunktion
kann vom Fahrer gewählt werden,
indem der rechte Hebel am Lenkrad
in AUTO-Position (B) gebracht wird.
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird über die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt.
E
instellung der Empfindlichkeit
Mithilfe des Displaymenüs oder des 5“
oder 7“ U
connect™-Systems kann
die Empfindlichkeit des Regensensors
eingestellt werden.
G
esperrt
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der rechte Hebel
am Lenkrad aus AUTO-Position
(B) gelassen, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Startvorrichtung auf
MAR) zum Schutz des Systems,
während des Reinigens der Scheibe
von Hand oder dem Entfernen von Eis,
kein Scheibenwischerzyklus aktiviert.
Erneutes Einschalten des
automatischen Wischvorgangs:
Den rechten Hebel am Lenkrad in
eine andere, als die AUTO-Position und
dann wieder auf AUTO stellen;
Die Geschwindigkeit von 5 km/h
überschreiten, wenn der Sensor Regen
erkennt.
D
eaktivierung
Der Fahrer kann den automatischen
Wischvorgang abstellen, indem er den
Hebel auf eine andere, als die AUTO-
Position stellt.
ACHTUNG
19)
Sollte eine Reinigung der Scheibe
erforderlich sein, sich vergewissern,
dass die Anlage ausgeschaltet oder der
Schlüssel auf STOP gestellt ist.
20)
Das Fahren mit abgenutzten
Scheiben-/Heckscheibenwischerblättern
stellt ein großes Risiko dar, weil die Sicht
bei ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
VORSICHT
4)
Den Scheibenwischer nicht verwenden,
um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
zu entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert. Wenn
anschließend die Funktionsfähigkeit nicht
wiederhergestellt wird, wenden Sie sich
bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
5)
Den Scheibenwischer nicht mit
von der Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
6)
Den Regensensor und den
Heckscheibenwischer während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
7)
Den Heckscheibenwischer nicht
verwenden, um die Heckscheibe
von angesammelten Schnee- oder
Eisschichten zu befreien. Unter
diesen Bedingungen wird, wenn
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?