Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
49
Momentanverbrauch
Die Anzeige (9) Abb. 62 ermöglicht
es dem Fahrer seinen tatsächlichen
Kraftstoffverbrauch zu überwachen, um
effizienter zu fahren, auch im Hinblick
auf die schädlichen Emissionen.
Der ist-Verbrauch wird auf einer Skala
in L/100 km oder MPG angezeigt (je
nach Display-Einstellung).
Eine „flüssigere“ Fahrweise, auch
wenn es die Fahrtbedingungen oft
nicht erlauben, führt zu weniger
Spritverbrauch und senkt die
Emissionen. Ein „aggressiver”
Fahrstil zeichnet sich durch
häufige Beschleunigungen und
Abbremsvorgänge aus, was
entsprechend zu einem Anstieg
des Kraftstoffverbrauchs und der
Emissionswerte führt.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „GSI”-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Gangwechsel über
eine entsprechende Meldung am
Display.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
SHIFT (SHIFT UP) erscheint,
empfiehlt das GSI ein Hochschalten,
während das Symbol
SHIFT
(SHIT DOWN) durch das GSI zum
Herunterschalten einlädt.
Die Anzeige wird solange in der
Instrumententafel angezeigt, bis
der Fahrer schaltet oder, bis die
Fahrbedingungen nicht mehr in den
Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel
zur Verbrauchsoptimierung erforderlich
ist.
Zeigt je nach Display Einstellung die
Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h oder
mph an.
DREHZAHLMESSER
Zeigt die Drehzahlen des Motors an.
Die Anzeige (5) Abb. 63 erscheint
bei über 3000 U/min und zeigt für 2
Sekunden die höchste vom Motor
erreichte Drehzahl bei jedem Treten
und darauffolgendem Loslassen des
Gaspedals an („Ghost function“).
Die digitale Anzeige gibt die im Tank
vorhandene Kraftstoffmenge an.
Das Aufleuchten des Symbols
zeigt,
dass im Tank noch ca. 5 Liter Kraftstoff
vorhanden sind.
Nie mit fast leerem
Tank fahren: Eventuelle
Versorgungsunterbrechungen können
Schäden am Katalysator verursachen.
Die digitale Anzeige gibt die
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit an
und beginnt Daten zu liefern, wenn die
Temperatur der Flüssigkeit etwa 50°C
überschreitet.
Die erste Stufe bleibt immer an und ist
blau: Sie zeigt an, dass die niedrige
Temperatur des Kühlmittels korrekt ist.
Wenn die Temperatur zu steigen
anfängt, färbt sich die Stufe weiß und
es gehen auch die anderen Stufen an.
Färben sich die Stufen Rot, bedeutet
dies, dass die Temperatur des
Kühlmittels zu hoch ist. In diesem Fall
gelten die Angaben im Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen” in
diesem Kapitel beachten.
Leuchtet das Symbol
(wo
vorgesehen) bedeutet dies, dass die
Temperatur der Kühlflüssigkeit zu
stark angestiegen ist. In diesem Fall
den Motor abstellen und das Abarth-
Servicenetz aufsuchen.
(
Helligkeitssensor)
Die Versionen Sport mit Farbdisplay
sind mit einem Helligkeitssensor (in
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSANZEIGE)
DIGITALE
KRAFTSTOFFSTAND-
ANZEIGE
DIGITALE
TEMPERATURANZEIGE
DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
HELLIGKEITSREGELUNG
DER INSTRUMENTEN-
TAFEL
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?