Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

75
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
E
ingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Bodenhaftungssituation
befindet.
57) 58) 59) 60) 61) 62)
HH-SYSTEM (Hill Holder)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft unter den
folgenden Bedingungen bei der Anfahrt
an Steigungen:
Bergauf: Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5 %, laufendem
Motor, gedrücktem Bremspedal
und Schalthebel im Leerlauf oder
eingelegtem Gang (nicht der
Rückwärtsgang)
Bergab: Bei stillstehendem Fahrzeug
auf einer Straße mit einem Gefälle
von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät
des ESC-Systems den Bremsdruck an
den Rädern bei, bis die für die Anfahrt
notwendige Motordrehzahl erreicht
ist, bzw. auf jeden Fall für maximal 2
Sekunden. Dadurch ist es möglich,
bequem den rechten Fuß vom Brems-
auf das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden
das Anfahren noch nicht erfolgt ist,
schaltet das System automatisch aus
und der Bremsdruck lässt allmählich
nach. Während dieser Freigabephase
könnte ein typisches Geräusch für das
mechanische Lösen der Bremsen zu
hören sein, das auf die bevorstehende
Bewegung des Fahrzeugs hinweist.
63) 64)
ASR-SYSTEM (AntiSlip
Regulation)
Es handelt sich um ein Bestandteil
des ESC-Systems, das automatisch
eingreift, wenn ein oder beide
Antriebsräder durchrutschen und bei
Haftungsverlust auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), bei Beschleunigung
auf körnigem, verschneiten oder
vereistem Untergrund, usw. Je nach
Schlupfbedingungen werden zwei
unterschiedliche Kontrollsysteme aktiv:
Drehen beide Antriebsräder durch,
greift das ASR-System ein und
reduziert die Antriebsleistung des
Fahrzeugs.
Rutscht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird das
durchrutschende Rad automatisch
gebremst.
E
ingriff des Systems
Der Eingriff des Systems wird durch
das Erscheinen des Symbols
auf der Instrumententafel angezeigt,
um den Fahrer zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Bodenhaftungssituation
befindet.
M
anuelles Einschalten /
Ausschalten
Das ASR wird automatisch bei jedem
Motorstart eingeschaltet. Während der
Fahrt kann das ASR-System aus- und
eingeschaltet werden, indem die Taste
(1) Abb. 67 (TTC) gedrückt wird. Das
Deaktivieren des Systems wird durch
das Aufleuchten der LED auf der Taste
angezeigt. Nach einer Ausschaltung
des ASR während der Fahrt, wird es
automatisch beim nächsten Anlassen
des Motors wieder aktiviert.
Bei der Fahrt auf verschneitem
Untergrund mit montierten
Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter
diesen Bedingungen erzielt der Schlupf
der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.
65) 66) 67) 68) 69) 70)
PBA-SYSTEM (Panic
Brake Assist)
Das PBA-System wurde entwickelt,
um die Bremsleistung des Fahrzeugs

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.