Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
93
Wenn notwendig, löst eine
elektronische Steuerung bei einem
frontalen Aufprall das Aufblasen des
Kissens aus.
Das Luftkissen entfaltet sich sofort
und schützt somit die Körper der
vorderen Passagiere vor einem
Aufprall auf Fahrzeugteile, die eventuell
Verletzungen verursachen könnten;
sofort danach sinkt das Kissen
zusammen.
Die frontalen Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird
daher empfohlen, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bei einem Aufprall bewegt sich eine
Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In dieser Lage ist
der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn
die Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
Verkeilen des Fahrzeugs
unter anderen Fahrzeugen oder
Schutzbarrieren (zum Beispiel unter
Lastwagen oder Leitplanken).
Die Airbags aktivieren sich unter den
oben genannten Bedingungen nicht, da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten würden und
somit ihre Aktivierung unnötig wäre. Die
nicht erfolgende Aktivierung in diesen
Fällen ist deshalb kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung des Systems.
Die Frontairbags auf der Fahrer- und
Beifahrerseite sowie der Knie-Airbag
des Fahrers wurden zum besten
Schutz der angeschnallten Passagiere
auf den vorderen Sitzplätzen entwickelt
und eingestellt.
Ihr Volumen ist bei maximaler
Entfaltung derart groß, dass der
Großteil des Raumes zwischen Lenkrad
und Fahrer, zwischen der unteren
Lenksäulenverkleidung und den Knien
auf der Fahrerseite sowie zwischen
dem Armaturenbrett und dem Beifahrer
ausgefüllt wird.
Bei einem Frontaufprall niedriger
Intensität (für die die von den
Sicherheitsgurten ausgeübte
Rückhaltefunktion ausreichend ist),
sprechen die Airbags nicht an.
Gerade in diesem Fall ist die
Benutzung des Sicherheitsgurtes
immer notwendig, der bei einem
Frontalzusammenstoß die korrekte
Sitzposition des Fahrgasts sicherstellt.
F
ahrer-Frontairbag
101)
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen und ist in
einem Fach in der Mitte des Lenkrads
Abb. 84 untergebracht.
84 AB0A0289C
Beifahrer-Frontairbag
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen in einem Fach
im Armaturenbrett Abb. 85 und hat ein
größeres Luftkissenvolumen als der
Airbag auf der Fahrerseite.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?