Abarth 595/695 Betriebsanleitung

Abarth 595/695 (ZAF 312) Baujahr: 2016 - 2024

95
89 AB0A0073C
ACHTUNG
99)
Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenkrad,
am Armaturenbrett im Bereich des
Airbag auf der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen
anbringen. Keine Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf
der Beifahrerseite legen, die das korrekte
Entfalten des Beifahrerairbags verhindern
und außerdem die Fahrzeuginsassen
schwer verletzen könnten.
100)
Nicht mit Gegenständen auf dem
Schoß oder vor dem Brustkorb und
noch weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen entstehen.
101)
Im Falle eines Auslösens muss sich
der Airbag ungehindert aufblasen können.
Es wird daher empfohlen, nicht mit nach
vorne gebeugtem Körper zu fahren,
sondern den Rücken und die Schultern
vollständig gegen die Rückenlehne des
Sitzes zu lehnen und die Position des
Sitzes so einzustellen, dass er so weit
wie möglich vom Lenkrad entfernt ist,
das Lenkrad jedoch bequem mit leicht
angewinkelten Armen erreichbar ist. Ein
zu nahes Sitzen am Lenkrad kann beim
Auslösen des Airbags zu ernsthaften
Verletzungen führen.
102)
Die entgegen der Verkehrsrichtung
installierten Kindersitze dürfen auf keinen
Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz
aktiv ist. Das Auslösen des Airbags bei
einem Aufprall könnte, unabhängig von
der Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende
Baby verursachen. Daher muss der
Beifahrerairbag immer deaktiviert werden,
wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung installiert wird.
Außerdem muss der Beifahrersitz so
weit wie möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen Kontakt des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett
zu vermeiden. Der Beifahrerairbag
sofort wieder aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
103)
Die Störung der Kontrollleuchte
wird durch das Aufleuchten des
Symbols
auf dem Display angezeigt. In
diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte
unter Umständen eventuelle Störungen
der Rückhaltesysteme nicht an. Vor
einer Fortsetzung der Fahrt das Abarth-
Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems aufsuchen.
104)
Die Leuchte zeigt den Zustand
des Airbag-Schutzes des Beifahrers an.
Ist die LED aus, ist der Schutz auf der
Beifahrerseite aktiv: Zur Deaktivierung das
Setup-Menü öffnen (die LED leuchtet).
Nach dem Anlassen des Fahrzeugs
(Startvorrichtung auf MAR), leuchtet die
Kontrollleuchte ca. 8 Sekunden lang,
wenn nach dem vorherigen Abschalten
des Motors mindestens 5 Sekunden
verstrichen sind. Sollte die LED nicht unter
diesen Bedingungen funktionieren, das
Abarth-Servicenetz aufsuchen. Wird der
Fahrzeugmotor nach dem Abstellen des
Motors innerhalb von 5 Sekunden wieder
eingeschaltet, kann die Kontrollleuchte aus
bleiben. Um den einwandfreien Betrieb
der Kontrollleuchte sicherzustellen, den
Fahrzeugmotor abstellen und erst nach
Ablauf von mind. 5 Sekunden wieder
einschalten. Je nach Fahrzeugzustand
könnten die Kontrollleuchten mit
unterschiedlicher Intensität leuchten. Die
Intensität könnte sich auch während des
Drehens des Zündschlüssels ändern.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.