Abarth 595/695 Betriebsanleitung
Baujahr: 2016 - 2024
97
SEITENAIRBAGS (Side
Bag - Window Bag)
(wo vorhanden)
Um den Schutz der Insassen zu
steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side
Bag) und Kopfairbags (Window Bag)
für Fahrer- und Beifahrer und Airbag
für den Kopfschutz. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Seitenairbags bei
anderen Aufprallarten (Frontalaufprall,
Auffahrunfall, Überschlagen usw...)
zeigt daher keinen Systemfehler an.
V
ordere Seitenairbags (Side bag)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in
den Rückenlehnen der Vordersitze
Abb. 91 und schützen den Brustkorb
und die Schultern der Insassen
bei einem mittleren-schweren
Seitenaufprall.
91 AB0A0074C
Seitliche Kopfairbags (Window bag)
Es besteht aus zwei
„herunterrollenden” Kissen, die sich
hinter der Seitenverkleidung des Dachs
befinden und entsprechend abgedeckt
sind Abb. 92. Sie haben die Aufgabe,
den Kopf der vorderen und der hinteren
seitlichen Insassen bei einem seitlichen
Aufprall mit der großen Oberfläche der
Kissen zu schützen.
92 AB0A0075C
Hinweise
Den besten Schutz bei einem seitlichen
Aufprall gewährleistet das System,
wenn man eine korrekte Position auf
dem Sitz einnimmt, damit sich der
Window Bag korrekt entfalten kann.
Die Auslösung der Front- und/oder
vorderen und hinteren Seiten-Airbags
ist möglich, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt
ist, die den Unterbodenbereich
betreffen, wie z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Gehsteige oder feste
Bodenvorsprünge, Durchfahren
von großen Schlaglöchern oder bei
Bodenwellen.
Die Auslösung der Airbags setzt eine
geringe Menge Staub frei. Dieses
Pulver ist unschädlich und kein
Anzeichen für einen beginnenden
Brand. Außerdem können die
Oberfläche des entfalteten Kissens und
das Fahrzeuginnere von staubförmigen
Rückständen bedeckt werden: Das
Pulver kann die Haut und die Augen
reizen. Bei einem Kontakt mit neutraler
Seife und Wasser abwaschen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Abarth-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wird sich das Abarth-Servicenetz um
die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
Die Auslösung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen
Airbags wird unterschiedlich je nach
der Art des Aufpralls festgelegt. Die
nicht erfolgende Aktivierung einer
oder mehrerer dieser Elemente ist
deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
Wenn sich durch einen Unfall eine
der Sicherheitsvorrichtungen aktiviert
haben sollte, bitte das Abarth-
Servicenetz aufsuchen, um diese zu
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Abarth und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Abarth-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?