Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim Auslösen
ein Kind in einem Kinderrückhaltesystem ver‐
letzen. Es besteht Verletzungsgefahr. Sicher‐
stellen, dass die Beifahrerairbags deaktiviert
sind und die Kontrollleuchte PASSENGER AIR‐
BAG OFF leuchtet.
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher Kin‐
dersitzmontage ist die Stabilität des Kinder‐
rückhaltesystems eingeschränkt oder nicht vor‐
handen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinder‐
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze korrekt
einstellen. Darauf achten, dass die Sitze und
deren Lehnen richtig eingerastet oder verriegelt
sind. Wenn möglich, die Kopfstützen in der
Höhe anpassen oder entfernen.
Montage von
Kinderckhaltesystemen
Allgemein
Für jede Alters- oder Gewichtsklasse sind bei ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt entsprechende Kinderrückhalte‐
systeme erhältlich.
Bei Auswahl, Einbau und Verwendung von Kin‐
derrückhaltesystemen die Angaben des Herstel‐
lers des Kinderrückhaltesystems beachten.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher Kin‐
dersitzmontage ist die Stabilität des Kinder‐
rückhaltesystems eingeschränkt oder nicht vor‐
handen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinder‐
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze korrekt
einstellen. Darauf achten, dass die Sitze und
deren Lehnen richtig eingerastet oder verriegelt
sind. Wenn möglich, die Kopfstützen in der
Höhe anpassen oder entfernen.
WARNUNG
Bei beschädigten oder durch Unfall bean‐
spruchte Kinderrückhaltesysteme und deren
Befestigungssysteme kann die Schutzwirkung
eingeschränkt sein oder ausfallen. Ein Kind
kann z. B. nicht ausreichend zurückgehalten
werden, z. B. bei einem Unfall oder Brems- und
Ausweichmanövern. Es besteht Verletzungsge‐
fahr oder Lebensgefahr. Beschädigte oder bei
einem Unfall beanspruchte Kinderrückhaltesys‐
teme und deren Befestigungssysteme von ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt prüfen und ggf. austau‐
schen lassen.
Vor der Montage
Vor der Montage von Kinderrückhaltesystemen
darauf achten, dass die Rücksitzlehnen verriegelt
sind.
Um die Montage des Kinderrückhaltesystems zu
erleichtern, die Rücksitze in die hinterste Position
bringen.
Seite 105
Kinder sicher befördern
BEDIENUNG
105
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.