Betriebsanleitung (F48)
Der BMW X1
Wissenswerte Themen

WARNUNG
Im Leerlauf oder bei abgestelltem Motor sind
sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt
oder nicht mehr verfügbar, z. B. die Bremswir‐
kung des Motors oder die Unterstützung von
Bremskraft und Lenkung. Es besteht Unfallge‐
fahr. Nicht im Leerlauf oder bei ausgeschalte‐
tem Motor fahren.
Korrosion an der Bremsscheibe
Die Korrosion der Bremsscheiben und die Ver‐
schmutzung der Bremsbeläge wird durch fol‐
gende Gegebenheiten begünstigt:
▷ Geringe Laufleistung.
▷ Längere Standzeiten.
▷ Geringe Beanspruchung.
▷ Aggressive, säurehaltige oder alkalische Rei‐
nigungsmittel.
Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim An‐
bremsen einen Rubbeleffekt, der meist nicht
mehr zu beseitigen ist.
Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswasser,
das unter dem Fahrzeug austritt.
Fahren auf einer
Rennstrecke
Die höhere mechanische und thermische Belas‐
tung im Rennstreckenbetrieb führt zu erhöhtem
Verschleiß. Dieser Verschleiß wird nicht durch
die Gewährleistung abgedeckt. Das Fahrzeug ist
nicht für den Einsatz bei einem Motorsportwett‐
bewerb konzipiert.
Vor dem Fahren auf einer Rennstrecke das Fahr‐
zeug bei einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Seite 244
FAHRTIPPS
Beim Fahren berücksichtigen
244
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege
Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024
Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?