Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

2. Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.
3. Stromverbraucher in beiden Fahrzeugen ab‐
schalten.
Starthilfestützpunkte
Als Batteriepluspol dient der Starthilfestützpunkt
im Motorraum.
Den Deckel des Starthilfestützpunkts öffnen.
Als Batterieminuspol dient ein spezieller An‐
schluss an der Karosserie.
Kabel anklemmen
Um Personenschäden oder Schäden an beiden
Fahrzeugen zu vermeiden, nicht von der folgen‐
den Vorgehensweise abweichen.
1.
Den Deckel des BMW Starthilfestützpunkts
aufklappen.
2. Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels am
Batteriepluspol oder am entsprechenden
Starthilfestützpunkt des Spenderfahrzeugs
anklemmen.
3. Zweite Polzange am Batteriepluspol oder am
entsprechenden Starthilfestützpunkt des zu
startenden Fahrzeugs anklemmen.
4. Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels am
Batterieminuspol oder an der entsprechen‐
den Motor- oder Karosseriemasse des Spen‐
derfahrzeugs anklemmen.
5. Zweite Polzange am Batterieminuspol oder
an der entsprechenden Motor- oder Karosse‐
riemasse des zu startenden Fahrzeugs an‐
klemmen.
Motor starten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.
1.
Motor des Spenderfahrzeugs starten und ei‐
nige Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
Bei zu startendem Fahrzeug mit Dieselmotor:
Motor des Spenderfahrzeugs ca. 10 Minuten
laufen lassen.
2. Motor des zu startenden Fahrzeugs wie ge‐
wohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch
erst nach einigen Minuten wiederholen, um
eine Stromaufnahme der entladenen Batterie
zu ermöglichen.
3. Beide Motoren einige Minuten laufen lassen.
4. Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
wieder abklemmen.
Ggf. die Batterie prüfen und nachladen lassen.
An-/Abschleppen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim An-/
Abschleppen mit aktivierten Intelligent Safety-
Systemen zu Fehlverhalten einzelner Funktio‐
nen kommen. Es besteht Unfallgefahr. Vor dem
Seite 316
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
316
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.