Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

Wird nach dem Entriegeln keine Tür ge‐
öffnet, wird nach kurzer Zeit automatisch
wieder verriegelt.
„Verriegeln bei Anfahren“
Nach dem Losfahren wird automatisch
verriegelt.
Automatisches Entriegeln
Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Türen/Schlüssel“
4. „Nach Fahrtende entriegeln“
Nach Ausschalten des Motors durch Drücken
des Start-/Stopp-Knopfs wird das verriegelte
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Alarmanlage
Allgemein
Die Alarmanlage reagiert bei verriegeltem Fahr‐
zeug auf folgende Veränderungen:
Unbefugtes Öffnen einer Tür, der Motor‐
haube oder der Heckklappe.
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Verändern der Neigung des Fahrzeugs, z. B.
beim Versuch des Raddiebstahls oder beim
Abschleppen.
Unterbrechung der Batteriespannung.
Unsachgemäße Nutzung der Steckdose für
die On-Board-Diagnose.
Diese Veränderungen signalisiert die Alarman‐
lage optisch und akustisch:
Akustischer Alarm:
Je nach Länderbestimmung wird der akusti‐
sche Alarm ggf. unterdrückt.
Optischer Alarm:
Durch Blinken der Außenbeleuchtung.
Ein-/Ausschalten
Gleichzeitig mit dem Entriegeln und Verriegeln
des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder
über den Komfortzugang wird die Alarmanlage
aus- und eingeschaltet.
Türen öffnen bei eingeschalteter
Alarmanlage
Die Alarmanlage löst beim Öffnen einer Tür aus,
wenn diese mit dem integrierten Schlüssel über
das Türschloss entriegelt wurde.
Alarm beenden, siehe Seite 85.
Heckklappe öffnen bei
eingeschalteter Alarmanlage
Die Heckklappe kann auch bei eingeschalteter
Alarmanlage geöffnet werden.
Mit dem Schließen der Heckklappe wird sie wie‐
der verriegelt und überwacht, sofern die Türen
verriegelt sind. Die Warnblinkanlage blinkt einmal
auf.
Kontrollleuchte am Innenspiegel
Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekunden:
Die Alarmanlage ist eingeschaltet.
Kontrollleuchte blinkt für ca. 10 Sekunden,
bevor sie alle 2 Sekunden blitzt:
Innenraumschutz und Neigungsalarmgeber
sind nicht aktiv, weil Türen, Motorhaube oder
Heckklappe nicht richtig geschlossen sind.
Korrekt geschlossene Zugänge sind gesi‐
chert.
Seite 84
BEDIENUNG
Öffnen und Schließen
84
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.