Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

Den Stecker nicht gewaltsam in die USB-
Schnittstelle stecken.
Flexibles Adapterkabel verwenden.
USB-Gerät vor mechanischen Beschädigun‐
gen schützen.
Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältli‐
chen USB-Geräte kann eine Bedienung über
das Fahrzeug nicht für jedes Gerät sicherge‐
stellt werden.
USB-Geräte keinen extremen Umgebungs‐
bedingungen aussetzen, z. B. sehr hohen
Temperaturen, siehe Bedienungsanleitung
des Geräts.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Kom‐
primierungstechniken kann die einwandfreie
Wiedergabe der auf dem USB-Gerät gespei‐
cherten Medien nicht in jedem Fall sicherge‐
stellt werden.
Ein angeschlossenes USB-Gerät wird über
die USB-Schnittstelle mit Ladestrom ver‐
sorgt, wenn das Gerät dies unterstützt. Bei
höheren Temperaturen kann es zur Reduzie‐
rung des Ladestroms durch das USB-Gerät
kommen.
Um die einwandfreie Übertragung der ge‐
speicherten Daten sicherzustellen, ein USB-
Gerät nicht über die Bordsteckdose laden,
wenn es an die USB-Schnittstelle ange‐
schlossen ist.
Abhängig davon, wie das USB-Gerät genutzt
wird, sind ggf. Einstellungen am USB-Gerät
notwendig, siehe Bedienungsanleitung des
Geräts.
Nicht kompatible USB-Geräte:
USB-Festplatten.
USB-Hubs.
USB-Speicherkartenleser mit mehreren
Einschüben.
HFS-formatierte USB-Geräte.
Geräte wie z. B. Ventilatoren oder Lampen.
Ablagetische im Fond
Allgemein
An den Rückenlehnen der Vordersitze befindet
sich jeweils ein Ablagetisch.
Die Ablagetische nach Gebrauch wieder einklap‐
pen.
Die Ablagetische sind mit max. 6 kg belastbar.
Bei Überlastung klappen die Ablagetische nach
unten, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Aus- und Einklappen sowie Einstellen der
Höhe des Ablagetisches können Körperteile
eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungs‐
gefahr. Beim Aus- und Einklappen sowie Ein‐
stellen darauf achten, dass der Bewegungsbe‐
reich des Ablagetisches frei ist.
WARNUNG
Ein ausgeklappter Ablagetisch ragt in den Fahr‐
zeuginnenraum und kann bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver zu Verletzun‐
gen führen. Gegenstände auf dem Tisch kön‐
nen während der Fahrt in den Innenraum ge‐
schleudert werden. Es besteht
Verletzungsgefahr. Ablagetische während der
Fahrt nicht ausklappen und nicht benutzen.
WARNUNG
Beim Einstellen des Ablagetischs können Ge‐
genstände herunterfallen und der Tisch kann
aus der Schiene geschoben werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Beim Einstellen alle Gegen‐
stände, z. B. Getränke, vom Ablagetisch herun‐
ternehmen und den Ablagetisch beim Einstel‐
len nicht über den Widerstand schieben.
Seite 226
BEDIENUNG
Innenausstattung
226
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.