Betriebsanleitung (F48)
Der BMW X1
Wissenswerte Themen

Ladegut verstauen und
sichern
▷ Scharfe Kanten und Ecken am Ladegut ver‐
hüllen.
▷ Schweres Ladegut: Möglichst weit vorn ver‐
stauen, direkt hinter den Rücksitzlehnen und
unten.
▷ Sehr schweres Ladegut: Bei unbesetzter
Rücksitzbank die äußeren Sicherheitsgurte in
das jeweils gegenüberliegende Schloss ste‐
cken.
▷ Sitzlehnen vollständig umklappen, wenn La‐
degut entsprechend verstaut werden soll.
▷ Ladegut nicht über die Oberkante der Leh‐
nen stapeln.
▷ Zum Schutz der Insassen Gepäckraumtrenn‐
netz, siehe Seite 231, verwenden. Darauf
achten, dass Gegenstände nicht durch das
Gepäckraumtrennnetz dringen können.
▷ Kleineres und leichtes Ladegut: Mit Spann‐
gurten oder Zugbändern sichern.
▷ Größeres und schweres Ladegut: Mit Zurr‐
mitteln sichern.
Verzurrösen im
Gepäckraum
Zur Sicherung des Ladeguts befinden sich vier
Verzurrösen im Gepäckraum.
Hilfsmittel zur Sicherung des Ladeguts, wie z. B.
Zurrbänder, Spannbänder, Zugbänder oder Ge‐
päckraumnetze, an den Verzurrösen im Gepäck‐
raum befestigen.
Zur Sicherung des Ladeguts mit dem Gepäck‐
raumtrennnetz ausschließlich die unteren Ver‐
zurrösen verwenden.
Dachgepäckträger
Allgemein
Montage nur bei Dachreling möglich.
Dachträger stehen als Sonderzubehör zur Verfü‐
gung.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dachge‐
päckträger, kann durch den erhöhten Schwer‐
punkt in fahrkritischen Situationen die Fahrsi‐
cherheit nicht mehr gegeben sein. Es besteht
Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Fahren mit Dachlast die Dynamische Sta‐
bilitäts Control DSC nicht deaktivieren.
Befestigung
Montageanleitung des Dachträgers beachten.
Beladung
Beladene Dachgepäckträger verändern das
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch
die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren deshalb Folgendes
beachten:
▷ Zulässige Dach-/Achslast und zulässiges Ge‐
samtgewicht nicht überschreiten.
▷ Darauf achten, dass genügend Freiraum für
das Heben und Öffnen des Glasdachs vor‐
handen ist.
▷ Dachlast gleichmäßig verteilen.
▷ Dachlast darf nicht zu großflächig sein.
Seite 246
FAHRTIPPS
Beladung
246
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege
Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024
Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?