Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

derzubehör bei einem Service Partner des Her‐
stellers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Stromverbrauch
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Anhänger-
Heckleuchten oder der Heckgepäckträger-
Leuchten prüfen.
Die Leistung der Anhänger-Heckleuchten oder
Heckgepäckträger-Leuchten darf folgende
Werte nicht überschreiten:
Blinker: je Seite 42 Watt.
Schlussleuchten: je Seite 50 Watt.
Bremsleuchten: zusammen 84 Watt.
Nebelschlussleuchten: zusammen 42 Watt.
Rückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt.
Einschaltzeiten der Stromverbraucher im Wohn‐
wagenbetrieb kurz halten, um die Fahrzeugbatte‐
rie zu schonen.
Fahren mit Anhänger
Allgemein
Bei belegter Anhängersteckdose sind einige
Fahrerassistenzsysteme nicht oder nur einge‐
schränkt verfügbar. Ggf. wird eine Check-Con‐
trol-Meldung angezeigt.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Ab ca. 80 km/h können Anhänger je nach Bau‐
art und Beladung in Pendelbewegungen gera‐
ten. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr
von Sachschäden.
Beim Fahren mit Anhänger die Geschwindig‐
keit anpassen. Bei Pendelbewegungen sofort
bremsen und nötige Lenkkorrekturen so vor‐
sichtig wie möglich vornehmen.
WARNUNG
Durch die erhöhte Achslast im Anhängerbetrieb
muss der Reifenfülldruck angepasst werden.
Fahren mit zu niedrigem Reifenfülldruck kann
die Reifen beschädigen. Es besteht Unfallge‐
fahr oder die Gefahr von Sachschäden. Ge‐
schwindigkeit von 100 km/h nicht überschrei‐
ten. Den Reifenfülldruck des Zugfahrzeugs um
0,2 bar erhöhen. Dabei den auf dem Reifen an‐
gegebenen maximal möglichen Reifenfülldruck
beachten.
Steigungen
Im Interesse der Sicherheit und des reibungslo‐
sen Verkehrsflusses ist der Anhängerbetrieb bis
Steigungen von 12 % zulässig.
Sind höhere Anhängelasten nachträglich zuge‐
lassen, beträgt die Grenze 8 %.
Anfahren an Steigungen
Bei Steptronic Getriebe: Die Parkbremse wird
beim Betätigen des Gaspedals automatisch ge‐
löst.
Um ein Zurückrollen beim Anfahren zu verhin‐
dern, Parkbremse verwenden.
1. Schalter kurz vor dem Anfahren ziehen
und festhalten.
Parkbremse bleibt so lange festgestellt, wie
der Schalter gezogen ist.
2. Zum Anfahren Gas geben und Schalter los‐
lassen.
Gefälle
Auf Gefällstrecken neigt ein Gespann früher zu
Pendelbewegungen.
Vor dem Gefälle manuell in den nächstkleineren
Gang zurückschalten und langsam abwärts fah‐
ren.
Seite 251
Betrieb von Anhänger oder Heckgepäckträger
FAHRTIPPS
251
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.