Betriebsanleitung (F48)
Der BMW X1
Wissenswerte Themen

2. Auf korrekten und festen Sitz des Lampen‐
trägers achten.
Mittlere Bremsleuchte und
Kennzeichenleuchten
Sicherheitshinweise, siehe Seite 304, beachten.
Die Leuchten sind in LED-Technik ausgeführt.
Bei einem Defekt an einen Service Partner des
Herstellers oder einen anderen qualifizierten Ser‐
vice Partner oder eine Fachwerkstatt wenden.
Fahrzeugbatterie
Wartung
Die Batterie ist wartungsfrei.
Die eingefüllte Säuremenge ist für die Lebens‐
dauer der Batterie ausreichend.
Mehr Informationen zur Batterie können bei ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt erfragt werden.
Fahrzeugbatterie wechseln
Allgemein
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, die
Fahrzeugbatterie nach einem Wechsel von ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt am Fahrzeug anmelden zu lassen.
Mit der erneuten Anmeldung sind alle Komfort‐
funktionen uneingeschränkt verfügbar und ggf.
angezeigte Check-Control-Meldungen von Kom‐
fortfunktionen werden nicht mehr angezeigt.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Fahrzeugbatterien, die als nicht geeignet ein‐
gestuft wurden, können Systeme beschädigen
oder dazu führen, dass Funktionen nicht mehr
ausgeführt werden. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Nur Fahrzeugbatterien verwen‐
den, die vom Hersteller des Fahrzeugs als ge‐
eignet eingestuft sind.
Batterie aufladen
Allgemein
Auf einen ausreichenden Ladezustand der Bat‐
terie achten, um die volle Lebensdauer der Bat‐
terie zu gewährleisten.
In folgenden Fällen kann das Aufladen der Batte‐
rie notwendig sein:
▷ Bei häufigen Kurzstreckenfahrten.
▷ Bei Standzeiten von über einem Monat.
▷ Steptronic Getriebe: bei längeren Standzeiten
in Wählhebelposition D, R oder N.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie
können mit hohen Spannungen und hohen
Strömen arbeiten, wodurch das 12-Volt-Bord‐
netz überlastet oder beschädigt werden kann.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Batte‐
rieladegeräte für die Fahrzeugbatterie nur an
die Starthilfestützpunkte im Motorraum an‐
schließen.
Starthilfestützpunkte
Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfe‐
stützpunkte, siehe Seite 316, im Motorraum la‐
den.
Batterieladegerät
Speziell für das Fahrzeug entwickelte und auf
das Bordnetz abgestimmte Batterieladegeräte
sind bei einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Seite 311
Auswechseln von Teilen
MOBILITÄT
311
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege
Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024
Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?