Betriebsanleitung (F48)
Der BMW X1
Wissenswerte Themen

▷ Adressbuchdaten zur Nutzung in Verbindung
mit einer integrierten Freisprecheinrichtung
oder einem integrierten Navigationssystem.
▷ Eingegebene Navigationsziele.
▷ Daten über die Nutzung von Internetdiensten.
Diese Daten können lokal im Fahrzeug gespei‐
chert werden, oder sie befinden sich auf einem
Gerät, das mit dem Fahrzeug verbunden wurde,
z. B. Smartphone, USB-Stick, MP3-Player. Wenn
eine Speicherung dieser Daten im Fahrzeug er‐
folgt, können diese jederzeit gelöscht werden.
Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt
ausschließlich auf persönlichen Wunsch. Dies ist
abhängig von den persönlich gewählten Einstel‐
lungen bei der Nutzung von Online-Diensten.
Je nach Ausstattung können z. B. folgende
Komforteinstellungen und individuelle Einstellun‐
gen im Fahrzeug gespeichert und jederzeit ge‐
ändert werden:
▷ Einstellungen der Sitz- und Lenkradpositio‐
nen.
▷ Fahrwerks- und Klimatisierungseinstellungen.
▷ Individuelle Einstellungen, z. B. Innenraumbe‐
leuchtung.
Steuerung durch mobile Endgeräte
Je nach Ausstattung können mit dem Fahrzeug
verbundene mobile Endgeräte, z. B. Smartpho‐
nes, über die Bedienelemente des Fahrzeugs
gesteuert werden. Dabei können Bild und Ton
des mobilen Endgeräts über das Multimediasys‐
tem ausgegeben werden. Gleichzeitig werden an
das mobile Endgerät bestimmte Informationen
übertragen. Abhängig von der Art der Verbin‐
dung gehören dazu z. B. Positionsdaten und wei‐
tere allgemeine Fahrzeuginformationen. Das er‐
möglicht die optimale Nutzung ausgewählter
Apps, z. B. Navigation oder Musikwiedergabe.
Eine weitere Interaktion zwischen mobilem End‐
gerät und Fahrzeug, z. B. ein aktiver Zugriff auf
Fahrzeugdaten, erfolgt nicht. Die Art der weite‐
ren Datenverarbeitung wird durch den Anbieter
der jeweils verwendeten App bestimmt. Der Um‐
fang der möglichen Einstellungen hängt von der
jeweiligen App und dem Betriebssystem des
mobilen Endgeräts ab.
Dienste
Allgemein
Verfügt das Fahrzeug über eine Funknetzanbin‐
dung, ermöglicht diese den Austausch von Da‐
ten zwischen dem Fahrzeug und weiteren Syste‐
men. Die Funknetzanbindung wird durch eine
fahrzeugeigene Sende- und Empfangseinheit
oder über persönlich eingebrachte mobile End‐
geräte ermöglicht, z. B. Smartphones. Über diese
Funknetzanbindung können sogenannte Online-
Funktionen genutzt werden. Dazu zählen Online-
Dienste und Apps, die durch den Hersteller des
Fahrzeugs oder durch andere Anbieter bereitge‐
stellt werden.
Dienste des Fahrzeugherstellers
Bei Online-Diensten des Herstellers des Fahr‐
zeugs werden die jeweiligen Funktionen an ge‐
eigneter Stelle beschrieben, z. B.
Betriebsanleitung, Webseite des Herstellers.
Dort werden auch die relevanten datenschutz‐
rechtlichen Informationen gegeben. Zur Erbrin‐
gung von Online-Diensten können personenbe‐
zogene Daten verwendet werden. Der
Datenaustausch erfolgt über eine sichere Verbin‐
dung, z. B. mit den dafür vorgesehenen IT-Sys‐
temen des Herstellers des Fahrzeugs. Eine über
die Bereitstellung von Diensten hinausgehende
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personen‐
bezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis
einer gesetzlichen Erlaubnis, einer vertraglichen
Abrede oder aufgrund einer Einwilligung.
Darüber hinaus wertet der Hersteller des Fahr‐
zeugs Informationen zur Verkehrsinfrastruktur
sowie zur Nutzungsweise des Infotainmentsys‐
tems anonymisiert aus. Diese Informationen kön‐
nen nicht zu einzelnen Fahrzeugen oder Perso‐
nen zurückverfolgt werden. Durch die
Auswertung der Daten durch den Hersteller kön‐
nen Produkte oder Dienste weiter verbessert
werden, z. B. durch aktuellste Verkehrsinformati‐
Seite 12
HINWEISE
Hinweise
12
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege
Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024
Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?