Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalbereifung
oder Bereifung mit Notlaufeigenschaften aus‐
gestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 280, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der
Reifenseitenwand gekennzeichnet.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1. Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prü‐
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige eines
Reifenpannensets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen kor‐
rekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige ggf.
nicht initialisiert. System dann initialisieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenscha‐
dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt in Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Rei‐
fenpannenset oder durch einen Radwechsel.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ohne oder
mit geringem Reifenfülldruck verändern sich
die Fahreigenschaften, z. B. verminderte
Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter
Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten.
Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit von
80 km/h nicht überschreiten.
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne
können schwere Anhänger in Pendelbewegung
geraten. Es besteht Unfallgefahr oder die Ge‐
fahr von Sachschäden. Beim Fahren mit An‐
hänger und Reifenpanne die Geschwindigkeit
von 60 km/h nicht überschreiten. Bei Pendel‐
bewegungen sofort bremsen und nötige Lenk‐
korrekturen so vorsichtig wie möglich vorneh‐
men.
Höchstgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist bis
max. 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen:
1.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei‐
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in al‐
len vier Reifen prüfen.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen kor‐
rekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige ggf.
nicht initialisiert. System dann initialisieren.
Mögliche Fahrstrecke mit drucklosem
Reifen
Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Bela‐
dung und Beanspruchung des Fahrzeugs, z. B.
Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Außen‐
temperatur. Die Fahrtstrecke kann geringer oder
bei schonender Fahrweise auch größer sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspru‐
chung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu
80 km betragen.
Seite 167
Sicherheit
BEDIENUNG
167
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.