Betriebsanleitung (F48)

Der BMW X1

BMW (F48) Baujahr: 2015 - 2019

Wissenswerte Themen

Lederpflege
Das Leder regelmäßig mit einem Tuch oder
Staubsauger entstauben.
Staub und Straßenschmutz scheuern sonst in
Poren und Falten und führen zu starkem Abrieb
sowie zu vorzeitiger Versprödung der Lederober‐
fläche.
Um Einfärbungen, etwa durch Kleidung, vorzu‐
beugen, Leder ca. alle zwei Monate reinigen und
pflegen.
Helles Leder häufiger reinigen, da Verschmut‐
zungen darauf deutlicher sichtbar sind.
Lederpflegemittel verwenden, da Schmutz und
Fett sonst langsam die Schutzschicht des Le‐
ders angreifen.
Polsterstoffpflege
Allgemein
Die Polster regelmäßig mit einem Staubsauger
absaugen.
Bei stärkeren Verschmutzungen, z. B. Getränke‐
flecken, einen weichen Schwamm oder ein Mik‐
rofasertuch mit geeigneten Innenreinigern ver‐
wenden.
Die Polster großflächig bis zu den Nähten reini‐
gen. Starkes Reiben vermeiden.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Geöffnete Klettverschlüsse an Kleidungsstü‐
cken können die Sitzbezüge beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Darauf
achten, dass die Klettverschlüsse geschlossen
sind.
Pflege spezieller Teile
Leichtmetallräder
Bei Reinigung am Fahrzeug nur neutrale Felgen‐
reiniger mit einem pH-Wert von 5 bis 9 verwen‐
den. Keine rauen Reinigungsmittel oder Dampf‐
strahler über 60 ℃ verwenden. Hinweise des
Herstellers beachten.
Aggressive, säurehaltige oder alkalische Reini‐
gungsmittel können die Schutzschicht benach‐
barter Bauteile, wie z. B. der Bremsscheibe, zer‐
stören.
Nach der Reinigung die Bremsen kurz trocken
bremsen. Durch die beim Bremsen entstehende
Wärme werden Bremsscheiben und Bremsbe‐
läge getrocknet und vor Korrosion geschützt.
Chromartige Oberflächen
Teile, wie z. B. Kühlergrill oder Türgriffe, beson‐
ders bei Streusalzeinwirkung mit reichlich Was‐
ser und evtl. Shampoozusatz sorgfältig reinigen.
Gummiteile
Durch Umwelteinflüsse kann es an Gummiteilen
zu oberflächlicher Verschmutzung und Glanzver‐
lust kommen. Zur Reinigung nur Wasser und ge‐
eignete Pflegemittel verwenden.
Insbesondere strapazierte Gummiteile in regel‐
mäßigen Abständen mit Gummipflegemittel be‐
handeln. Für die Pflege von Gummidichtungen
keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, um
Beschädigungen oder Geräusche zu vermeiden.
Edelholzteile
Edelholzblenden und in Edelholz ausgeführte
Teile ausschließlich mit feuchtem Lappen reini‐
gen. Anschließend mit weichem Tuch trocknen.
Kunststoffteile
HINWEIS
Alkoholhaltige oder lösungsmittelhaltige Reini‐
ger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger, Kraftstoff
o. Ä. können Kunststoffteile beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Zur Rei‐
nigung ein Mikrofasertuch verwenden. Das
Tuch ggf. leicht mit Wasser anfeuchten.
Zu den Kunststoffteilen gehören z. B.:
Seite 324
MOBILITÄT
Pflege
324
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024

Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.