Fiat 500X Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Kenntnis des Fahrzeuges
- Armaturenbrett
- Funktionsweise der Mild Hybrid-Version
- Zusatzbatterie
- Die Schlüssel
- Startvorrichtung
- Fiat-Code
- Alarmanlage
- Türen
- Sitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Rückblickspiegel
- Aussenleuchten
- Lichtschalter
- Auto-Funktion
- Abblendlicht
- Tagfahrlicht (Drl)
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Parklicht
- Verzögerte Ausschaltung der Scheinwerfer (Follow Me Home)
- Fernlicht
- Fahrtrichtungsanzeiger
- Begrüssungslichter
- Leuchtweitenregulierung
- Einstellung der Helligkeit der Instrumententafel und der Tastensymbole
- Ausrichtung der Nebelscheinwerfer
- Einstellung der Scheinwerfer im Ausland
- Innenraumleuchten
- Front-/ Heckscheibenwischer
- Klimaanlage
- Elektrische Fensterheber
- Verdeck
- Motorhaube
- Kofferraum
- Innenausstattung
- Gepäckträger / Skiträger
- Umweltschutzsysteme
- Sonderserie Red
- Kenntnis der Instrumententafel
- Sicherheit
- Aktive Sicherheitssysteme
- Antiblockiersystem Abs (Anti-Lock Braking System)
- DTC-System (Drag Torque Control)
- ESC-System (Electronic Stability Control)
- TC-System (Traction Control)
- PBA-System (Panic Brake Assist)
- HSA-System (Hill Start Assist)
- DST-System (Dynamic Steering Torque)
- ERM-System (Electronic Rollover Mitigation)
- TSC-System (Trailer Sway Control)
- Fahrerassistenzsysteme
- Akustisches Fussgängerwarnsystem
- Insassenschutzsysteme
- Sicherheitsgurte
- Sbr-System (Seat Belt Reminder)
- Gurtstraffer
- Kinderrückhaltesysteme
- Zusätzliches Schutzsystem (SRS) - Airbag
- Aktive Sicherheitssysteme
- Anlassen und Fahrt
- Anlassen des Motors
- Beim Parken
- Elektrische Feststellbremse (Epb)
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Elektrifiziertes Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Display
- Elektromotor („E-Machine)
- Schalthebel
- Positionen des Gangwählhebels
- Sperren der Hebelbewegung bei nicht betätigtem Bremspedal
- Automatischer Fahrmodus
- Sequentieller Fahrmodus
- Anfahren des Fahrzeugs
- Abstellen des Motors
- Abziehen der Startvorrichtung
- Parken des Fahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Notbetriebsfunktion
- Allgemeine Hinweise
- Start&Stop-System
- Speed Limiter
- Elektronische Cruise Control
- Adaptive Cruise Control (Acc)
- Beschreibung
- Aktivierung / Deaktivierung der Abstandstempomat (Acc-Adaptive Cruise Control)
- Einstellung der gewünschten Geschwindigkeit
- Geschwindigkeitsveränderungen
- Beschleunigung beim Überholen
- Abruf der Geschwindigkeit
- Einstellung des Abstands zwischen Fahrzeugen
- Deaktivierung
- Anzeige für Eingeschränkte Funktion des Systems
- Vorsichtsmassnahmen während der Fahrt
- Modus elektronische Cruise Control
- Park Assist System
- Lane Assist-System (Warnung bei Fahrspurüberschreitung)
- Traffic Sign Recognition
- Intelligent Speed Assist
- DAA-System (Driver Attention Assist)
- Rückfahrkamera (Rear View Camera)
- Anhängerbetrieb
- „eCoasting“-Modus (Energieeinsparung)
- „eBraking--Modus
- Eauto-Modus
- „eCreeping-Modus
- „eLaunch-Modus (anlassen im Elektrobetrieb)
- „eQueueing-Modus
- „eBoosting“-Modus
- eParking-Modus
- Auftanken des Fahrzeugs
- Zusatzstoff für Dieselemissionen Adblue® (Urea)
- Fahrempfehlungen
- Im Notfall
- Warnblinkanlage
- Austausch einer Lampe
- Im Falle eines Unfalls
- Austausch der Sicherungen
- Radwechsel
- Kit Fix&Go
- Runflat-Reifen
- Anlassen im Notfall
- Kraftstoffsperrsystem
- Überhitzung des Verbrennungsmotors
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung – Zündschlüssel im Notfall Abziehen
- Abschleppen des Pannenfahrzeugs
- Abschleppen des Fahrzeugs
- Wartung und Pflege
- Programmierte Wartung
- Motorraum
- Aufladen der herkömmlichen Batterie
- Wartungsprozeduren
- Motoröl
- Motorölfilter
- Luftfilter
- Wartung der Klimaanlage
- Dieselfilter (Diesel Versionen)
- Schmierung der beweglichen Karosserieteile
- Scheibenwisch-/-Waschanlage
- Abgasanlage
- Kühlanlage
- Bremsanlage
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe mit Doppelkupplung / Elektrifiziertes Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Austausch der Batterie
- Anheben des Fahrzeugs
- Räder und Reifen
- Stillstand des Fahrzeugs
- Karosserie
- Innenausstattung
- Technische Daten
- Multimedia
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/66213d8b8a598812598299/bg110.png)
TECHNISCHE DATEN
272
ANHÄNGELAST (kg)
Versionen ZGG A B C D
1,0 1840 1250 600 60 50
1,3 1880 1450 600 60 50
1.4 Turbo Multi Air
140 PS
1875 1200 600 60 50
1.5 130 PS Mild
Hybrid
1990 1450 600 60 50
1.3 Multijet (*) 1875 1000 600 60 50
1.3 Multijet (**) 1880 1000 600 60 50
A = MAXIMALE ZUGLAST (einschließlich SAE Anhängelast, wo vorgesehen)
B = UNGEBREMSTER ANHÄNGER
C = LAST AUF DER ANHÄNGERKUPPLUNG
D = DACHLAST (Versionen mit Dachreling)
(*) Versionen ohne AdBlue
®
(UREA)
(**) Versionen mit AdBlue
®
(wässrige Harnstofflösung)
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?