Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten zeigt dann
auch die Statusübersicht im Menü
Assist. das Symbol è (Y Seite 244).
X
Wischen mit Waschwasser: Schalter è
über die aktuelle Stellung hinaus bis zum
Anschlag 1 oder 4 drücken und halten.
Wenn Sie den Schalter è loslassen, wischt
der Heckscheibenwischer noch für etwa fünf
Sekunden. Anschließend wischt der Heck-
scheibenwischer entsprechend der ursprüng-
lichen Stellung 2 oder 3.
Wenn Sie bei eingeschaltetem Scheibenwischer
den Rückwärtsgang einlegen, geht der Heck-
scheibenwischer automatisch an.
Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug die Heck-
klappe oder Hecktür öffnen, geht der Heck-
scheibenwischer automatisch aus. Erst wenn
die Heckklappe und Hecktür geschlossen ist
und Sie erneut anfahren, schaltet sich der Heck-
scheibenwischer wieder ein.
Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug die Heck-
klappe öffnen, geht der Heckscheibenwischer
automatisch aus. Erst wenn die Heckklappe
geschlossen ist und Sie erneut anfahren, schal-
tet sich der Heckscheibenwischer wieder ein.
Wenn das Wischerblatt verschlissen ist, wird die
Heckscheibe nicht mehr richtig gewischt.
Dadurch können Sie das Verkehrsgeschehen
nicht mehr beobachten. Informationen zum
Wechseln des Wischerblatts finden Sie unter
„Wischerblätter wechseln“ (Y Seite 133).
Wischerblätter wechseln
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn sich die Scheibenwischer beim Wech-
seln der Wischerblätter in Bewegung setzen,
können Sie sich am Wischerarm einklemmen.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Schalten Sie stets die Scheibenwischer und
die Zündung aus, bevor Sie die Wischerblätter
wechseln.
!
Öffnen Sie nie die Motorhaube/Heckklappe
oder Hecktüren, wenn ein Wischerarm von
der Frontscheibe/Heckscheibe weggeklappt
ist.
Klappen Sie nie den Wischerarm zurück an die
Frontscheibe/Heckscheibe, wenn noch kein
Wischerblatt montiert ist.
Halten Sie den Wischerarm fest, wenn Sie ein
Wischerblatt wechseln. Wenn Sie den
Wischerarm ohne Wischerblatt loslassen und
dieser an die Frontscheibe/Heckscheibe
fällt, kann die Frontscheibe/Heckscheibe
durch die Wucht des Aufpralls beschädigt
werden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, dass Sie die
Wischerblätter durch eine qualifizierte Fach-
werkstatt wechseln lassen.
!
Fassen Sie das Wischerblatt nur am
Wischerarm an. Sie können sonst das
Wischergummi beschädigen.
Wischerblätter sind Verschleißteile. Wenn die
Wischerblätter verschlissen sind, werden die
Scheiben nicht mehr richtig gewischt. Dadurch
können Sie das Verkehrsgeschehen nicht mehr
beobachten.
Beachten Sie die Wartungsanzeige nach einem
Wechsel der Wischerblätter des Frontscheiben-
wischers.
Wartungsanzeige
Ersatzwischerblätter für den Frontscheibenwi-
scher haben eine Wartungsanzeige an der
Wischerblattspitze.
Abhängig von den Nutzungsbedingungen ver-
färbt sich die Wartungsanzeige von schwarz
nach gelb.
Wechseln Sie das Wischerblatt, wenn
R
das Wischerblatt schadhaft ist
R
sich die Wartungsanzeige gelb verfärbt hat.
Zum Aktivieren der Wartungsanzeige müssen
Sie deren Schutzfolie abziehen (Y Seite 134).
Scheibenwischer
133
Licht und Scheibenwischer
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?