Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Wissenswertes
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serien‑ und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redak-
tionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhält-
lich waren. Länderspezifische Abweichungen
sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktionen aus-
gestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicher-
heitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten
Fachwerkstatt (Y Seite 33).
Motorraum
Motorhaube
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Eine entriegelte Motorhaube kann sich wäh-
rend der Fahrt öffnen und Ihnen die Sicht ver-
sperren. Es besteht Unfallgefahr!
Entriegeln Sie die Motorhaube niemals beim
Fahren. Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher,
dass die Motorhaube verriegelt ist.
G
WARNUNG
Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder
einem Brand im Motorraum die Motorhaube
öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder
anderen austretenden Betriebsstoffen in
Berührung kommen. Es besteht Verletzungs-
gefahr!
Lassen Sie einen überhitzten Motor abkühlen,
bevor Sie die Motorhaube öffnen. Lassen Sie
bei einem Brand im Motorraum die Motor-
haube geschlossen und verständigen Sie die
Feuerwehr.
G
WARNUNG
Im Motorraum sind Komponenten, die sich
bewegen. Bestimmte Komponenten können
auch bei ausgeschalteter Zündung weiterlau-
fen oder unvermittelt wieder anlaufen, z. B.
der Lüfter des Kühlers. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Wenn Sie Tätigkeiten im Motorraum durch-
führen müssen,
R
schalten Sie die Zündung aus
R
fassen Sie niemals in den Gefahrenbereich
sich bewegender Bauteile, z. B. den Dreh-
bereich des Lüfters
R
nehmen Sie Schmuck und Uhren ab
R
halten Sie z. B. Kleidungsstücke und Haare
von den beweglichen Teilen fern.
G
WARNUNG
Das Kraftstoffeinspritzsystem arbeitet mit
hoher Spannung. Wenn Sie spannungsfüh-
rende Bauteile berühren, können Sie einen
Stromschlag bekommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Berühren Sie niemals Bauteile des Kraftstoff-
einspritzsystems bei eingeschalteter Zün-
dung.
Die spannungsführenden Bauteile des Kraft-
stoffeinspritzsystems sind z. B. die Injektoren.
G
WARNUNG
Bestimmte Bauteile im Motorraum können
sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile
der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motor-
raum besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor
abkühlen und berühren Sie nur die im Folgen-
den beschriebenen Bauteile.
Wenn Sie Tätigkeiten im Motorraum durchfüh-
ren müssen, berühren Sie nur folgende Bauteile:
R
Motorhaube
R
Ölmessstab
R
Verschlussdeckel Einfüllöffnung Motoröl
R
Verschlussdeckel Waschwasserbehälter
R
Verschlussdeckel Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter
Motorhaube öffnen
G
WARNUNG
Wenn Sie bei einem überhitzten Motor oder
einem Brand im Motorraum die Motorhaube
öffnen, können Sie mit heißen Gasen oder
Motorraum
333
Wartung und Pflege
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?