Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Schiebetür-Taste Å oder Æ in der Mittel-
konsole öffnen (Y Seite 88).
Kindersicherung für Ausstellfenster
X
Sichern oder entsichern: Taste n drü-
cken.
Wenn die Kontrollleuchte der Taste n
leuchtet, ist das Bedienen der elektrischen
Ausstellfenster im Fond gesperrt. Das Bedie-
nen ist dann nur noch mit den Tasten an der
Fahrertür möglich.
Haustiere im Fahrzeug
G
WARNUNG
Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder ungesi-
chert im Fahrzeug lassen, können sie z. B. auf
Tasten oder Schalter drücken.
Dadurch können sie
R
Fahrzeugausstattungen aktivieren und sich
z. B. einklemmen
R
Systeme einoder ausschalten und
dadurch andere Verkehrsteilnehmer
gefährden.
Darüber hinaus können ungesicherte Tiere
bei einem Unfall oder abrupten Lenkund
Bremsmanövern im Fahrzeug herumschleu-
dern und dabei Fahrzeuginsassen verletzen.
Es besteht Unfallund Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Tiere niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug. Sichern Sie Tiere während der Fahrt
stets ordnungsgemäß, z. B. mit einer geeigne-
ten Tiertransportbox.
Fahrsicherheitssysteme
Übersicht
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu
folgenden Fahrsicherheitssystemen:
R
EBD (Electronic Brake-force Distribution)
R
ABS (Antiblockiersystem)
R
BAS (Brems-Assistent-System)
R
ESP
®
(Elektronisches Stabilitäts-Programm)
R
Adaptives Bremslicht
Wichtige Sicherheitshinweise
Fahrsicherheitssysteme können weder die
Unfallgefahr einer nicht angepassten oder
unaufmerksamen Fahrweise verringern noch
physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Fahr-
sicherheitssysteme sind nur Hilfsmittel. Die Ver-
antwortung für Sicherheitsabstand, Geschwin-
digkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten
der Fahrspur liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre
Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und
Witterungsverhältnissen an und halten Sie aus-
reichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie auf-
merksam.
Die beschriebenen Fahrsicherheitssysteme
können nur dann ihre maximale Wirkung erzie-
len, wenn
R
die Reifen einen möglichst guten Kontakt zur
Fahrbahn haben
R
Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen
Winterreifen (M+S-Reifen) gegebenenfalls
mit Schneeketten verwenden
R
die vom Fahrzeug ermittelte Geschwindig-
keitsinformation innerhalb der gesetzlich vor-
geschriebenen Anzeigegenauigkeit liegt.
Beachten Sie deshalb insbesondere die Hin-
weise zu Reifen, zur Codierung der Radgrößen-
gruppen, zum Reifenprofil und zum Winterbe-
trieb unter „Räder und Reifen“ (Y Seite 367).
ABS (Antiblockiersystem)
Allgemeine Hinweise
ABS regelt den Bremsdruck so, dass beim Brem-
sen die Räder nicht blockieren. Dadurch bleibt
die Lenkfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Brem-
sen erhalten.
Fahrsicherheitssysteme
73
Sicherheit
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.