Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

!
Verwenden Sie nur Scheibenwaschmittel,
die für Kunststoff-Streuscheiben geeignet
sind, z. B. MB SummerFit oder MB WinterFit.
Ungeeignete Scheibenwaschmittel können
die Kunststoff-Streuscheiben der Scheinwer-
fer beschädigen.
Waschwasserbehälter (Beispiel)
Mischen Sie dem Waschwasser ganzjährig
Scheibenwaschmittelkonzentrat bei. Beachten
Sie die Informationen zu Scheibenwaschmittel
unter „Betriebsstoffe und Füllmengen”
(Y Seite 400).
Waschwasser nachfüllen
X
Waschwasser im richtigen Mischungsverhält-
nis in einem Behälter vormischen.
X
Motorhaube öffnen (Y Seite 333).
X
Verschlussdeckel : des Waschwasserbehäl-
ters an der Lasche nach oben ziehen.
X
Vorgemischtes Waschwasser nachfüllen.
X
Verschlussdeckel : auf die Einfüllöffnung
drücken, bis er hörbar einrastet.
X
Motorhaube schließen.
Wartung
Allgemeine Hinweise
H
Umwelthinweis
Achten Sie bei allen Arbeiten auf Umweltmaß-
nahmen. Bei der Entsorgung von Betriebs-
stoffen, z. B. Motoröl, müssen Sie die gesetz-
lichen Vorschriften beachten. Davon betrof-
fen sind auch alle Teile, wie z. B. Filter, die mit
Betriebsstoffen in Berührung kamen. Aus-
kunft erteilt jede qualifizierte Fachwerkstatt.
Entsorgen Sie leere Gebinde, Reinigungstü-
cher und Pflegemittel umweltgerecht. Beach-
ten Sie auch die Gebrauchsanweisung der
Pflegemittel.
Lassen Sie den Motor nicht länger als not-
wendig im Stand laufen.
Lesen Sie unbedingt vor der Durchführung von
Wartungsmaßnahmen und Reparaturen die mit
den Wartungsmaßnahmen und Reparaturen
zusammenhängenden
R
maßgeblichen Abschnitte der technischen
Dokumentation, wie z. B. Betriebsanleitung
und Werkstatt-Information
R
gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. Arbeits-
schutzvorschriften und Unfallverhütungsvor-
schriften
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug müssen Sie
das Fahrzeug durch Unterstellböcke mit ausrei-
chender Traglast sichern.
Nehmen Sie keinesfalls einen Wagenheber als
Ersatz. Ein Wagenheber ist nur zum kurzzeitigen
Anheben des Fahrzeugs beim Radwechsel vor-
gesehen. Er ist nicht für Wartungsarbeiten unter
dem Fahrzeug geeignet.
Beachten Sie auch die Hinweise zur qualifizier-
ten Fachwerkstatt (Y Seite 33).
Der Umfang und die Häufigkeit der Prüf- und
Wartungsarbeiten richten sich in erster Linie
nach den oft stark unterschiedlichen Betriebs-
bedingungen. Für die Ausführung von Prüf- und
Wartungsarbeiten werden spezielle Fachkennt-
nisse vorausgesetzt, die im Rahmen dieser
Betriebsanleitung nicht vermittelt werden kön-
nen. Nur geschultes Personal sollte diese Arbei-
ten durchführen.
Das Serviceheft des Fahrzeugs beschreibt
Umfang und Häufigkeit der Wartungsarbeiten
und enthält zusätzliche Hinweise zur Sachmän-
gelhaftung. Informationen zu den von
Mercedes-Benz frei gegebenen Betriebsstoffen
und den Füllmengen finden Sie unter „Betriebs-
stoffe und Füllmengen“ (Y Seite 392).
Wartungsdienste müssen gemäß den im Ser-
viceheft genannten Vorschriften und Empfeh-
lungen durchgeführt werden. Sonst kann dies
nach Vorliegen eines herstellerseitigen Unter-
suchungsbefunds zum Verlust von Garantiean-
sprüchen und zur Ablehnung von Kulanz führen.
Beachten Sie die Hinweise unter „Mercedes-
Benz Original-Teile“ (Y Seite 35).
342
Wartung
Wartung und Pflege

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.