Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Reinigen Sie Ihr Fahrzeug vor der Fahrt auf
öffentlichen Straßen gründlich.
Beachten Sie folgende Punkte nach einer
Gelände- oder Baustellenfahrt und vor der Fahrt
auf öffentlichen Straßen:
X
ESP
®
einschalten (Y Seite 76).
X
Scheinwerfer und Schlussleuchte reinigen
und auf Beschädigungen prüfen.
X
Das vordere und hintere Kennzeichen reini-
gen.
X
Scheiben, Fenster und Außenspiegel reini-
gen.
X
Trittstufen, Einstiege und Haltegriffe reinigen.
Dadurch erhöhen Sie die Trittsicherheit.
X
Räder/Reifen, Radeinbau und den Unterbo-
den mit einem Wasserstrahl reinigen.
Dadurch erhöhen Sie die Bodenhaftung ins-
besondere auf nasser Fahrbahn.
X
Räder/Reifen und Radeinbau auf einge-
klemmte Fremdkörper prüfen und entfernen.
Eingeklemmte Fremdkörper können die
Räder/Reifen beschädigen, oder während
der Weiterfahrt herausgeschleudert werden.
X
Unterboden auf eingeklemmte Zweige oder
andere Pflanzenteile prüfen und entfernen.
Eingeklemmte Zweige oder andere Pflanzen-
teile erhöhen die Brandgefahr und können
Kraftstoffleitungen, Bremsschläuche sowie
die Gummibälge der Achsgelenke und
Antriebswellen beschädigen.
X
Bremsscheiben, Bremsbeläge und Achsge-
lenke insbesondere nach dem Betrieb in
Sand, Schlamm, Schotter/Kies, Wasser oder
ähnlichen Schmutzbeanspruchungen reini-
gen.
X
Gesamte Bodengruppe, Reifen, Räder, Karos-
seriestruktur, Bremse, Lenkung, Fahrwerk
und Abgasanlage auf Beschädigungen prüfen.
X
Betriebsbremse auf Betriebssicherheit prü-
fen, z. B. eine Bremsprobe durchführen.
X
Wenn nach der Geländefahrt starke Vibrati-
onen festzustellen sind, Räder und Trieb-
strang erneut auf Fremdkörper kontrollieren.
Fremdkörper entfernen, da sie Unwuchten
und damit Vibrationen verursachen können.
Fahren im Gebirge
!
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Die Betriebs-
sicherheit des Dieselmotors ist bis zu einer
Höhe von 2500 m über dem Meeresspiegel
gewährleistet. Sie dürfen diese Höhe kurzzei-
tig überschreiten, z. B. für Passfahrten. Fah-
ren Sie nicht dauerhaft in Höhen über
2500 m. Sonst können Sie den Dieselmotor
beschädigen.
Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit
zunehmender Höhe die Motorleistung und somit
auch die Anfahrsteigfähigkeit abnehmen.
Beachten Sie dies insbesondere bei Fahrten mit
Anhänger im Gebirge.
Die zulässigen Anhängelasten gelten für Fahrten
in Höhen bis zu 1000 m über dem Meeresspie-
gel mit Steigungen bis zu 12 %.
!
Fahrzeuge mit einer Motorleistung klei-
ner als 100 kW: Reduzieren Sie bei Fahrten
mit einem Anhänger in Höhen über 1000 m
die Gesamtmasse des Zugs. Als Richtwert gilt
eine Reduzierung um 5 % der zulässigen
Gesamtmasse des Zugs pro 500 m über einer
Höhe von 1000 m. Sonst können Sie die
Kupplung des Fahrzeugs überbeanspruchen.
Die Überbeanspruchung führt zu einem über-
mäßigen und vorzeitigen Verschleiß der Kupp-
lung und kann diese beschädigen.
Bei Fahrten auf Straßen in Höhen über
1000 m mit nur leichten Steigungen von weni-
ger als 8 % müssen Sie die Gesamtmasse des
Zugs nicht verringern.
Angaben zu den zulässigen Anhängelasten fin-
den Sie in Ihren Fahrzeugpapieren und auf dem
Fahrzeugtypschild (Y Seite 392) oder unter
„Anhängelasten“ (Y Seite 405).
Bei Fahrten in einer Höhe von 2500 m über dem
Meeresspiegel steht die ECO Start-Stopp-Funk-
tion nicht mehr zur Verfügung.
Hinweise zum Bremsen auf Gefällstrecken fin-
den Sie unter „Bremsen“ (Y Seite 186).
Fahrsysteme
TEMPOMAT
Allgemeine Hinweise
Der TEMPOMAT hält für Sie die Geschwindig-
keit. Um die eingestellte Geschwindigkeit nicht
zu überschreiten, bremst er selbsttätig.
Wenn Sie längere Zeit mit gleich bleibender
Geschwindigkeit fahren können, schalten Sie
den TEMPOMAT ein. Sie können jede Geschwin-
digkeit ab 30 km/h in 1-km/h- und 10-km/h-
Schritten einstellen.
Fahrsysteme
191
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.