Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

R
einer zulässigen Achslast von 1750 kg an der Hinterachse und
R
den unter „Rad-Reifen-Kombinationen“ genannten Bereifungen (Y Seite 386).
Teil beladenes Fahrzeug Voll beladenes Fahrzeug
Reifendimension Vorderachse Hinterachse Vorderachse Hinterachse
225/55 R 17 C 310 kPa
(3,1 bar, 45 psi)
310 kPa
(3,1 bar, 45 psi)
350 kPa
(3,5 bar, 51 psi)
440 kPa
(4,4 bar, 64 psi)
Radwechsel
Räder tauschen
G
WARNUNG
Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessun-
gen von Rädern oder Reifen die Vordermit
den Hinterrädern tauschen, können die Fahr-
eigenschaften stark beeinträchtigt werden.
Zudem können die Radbremsen oder Kompo-
nenten der Radaufhängung beschädigt wer-
den. Es besteht Unfallgefahr!
Tauschen Sie die Vordermit den Hinterrä-
dern ausschließlich dann, wenn Räder und
Reifen identische Abmessungen haben.
!
Wenn Ihr Fahrzeug mit der Reifendruckkon-
trolle ausgestattet ist, sind elektronische
Bauteile im Rad.
Im Ventilbereich dürfen keine Montierwerk-
zeuge angesetzt werden. Sonst können die
elektronischen Bauteile beschädigt werden.
Lassen Sie die Reifen nur in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt tauschen.
Wenn Sie bei unterschiedlichen Abmessungen
von Rädern oder Reifen die Vordermit den Hin-
terrädern tauschen, kann die Betriebserlaubnis
erlöschen.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und
Sicherheitshinweise unter „Radmontage“
(Y Seite 382).
Die Vorder- und Hinterräder nutzen sich, abhän-
gig von den Einsatzbedingungen, unterschied-
lich ab. Tauschen Sie die Räder, bevor sich ein
charakteristisches Abnutzungsbild an den Rei-
fen gebildet hat. Charakteristisch ist die Abnut-
zung bei Vorderrädern an der Schulter und bei
Hinterrädern in der Mitte des Reifens.
Bei Fahrzeugen mit gleicher Rad- und Reifen-
größe können Sie je nach Abnutzungsgrad die
Räder alle 5000 bis 10000 km tauschen. Behal-
ten Sie dabei die Laufrichtung der Räder bei.
Reinigen Sie bei jedem Radtausch gründlich die
Anlageflächen von Rad und Bremsscheibe. Ver-
meiden Sie ölhaltige oder fetthaltige Reini-
gungsmittel.
Kontrollieren Sie den Reifendruck und starten
Sie gegebenenfalls die Reifendruckkontrolle
neu.
Kontrollieren Sie den Reifendruck.
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung bie-
ten zusätzliche Vorteile, z. B. bei Aquaplaning.
Diese Vorteile können Sie nur nutzen, wenn Sie
sich an die Laufrichtung halten.
Ein Pfeil auf der Seitenwand kennzeichnet die
Laufrichtung eines Reifens.
Das Reserverad dürfen Sie auch gegen die Lauf-
richtung montieren. Beachten Sie die zeitlich
begrenzte Verwendung sowie die Geschwindig-
keitsbegrenzung, die auf dem Reserverad ange-
geben ist.
Räder lagern
Lagern Sie abmontierte Räder kühl, trocken und
möglichst im Dunkeln. Schützen Sie die Reifen
vor Öl, Fett und Kraftstoff.
Radwechsel
381
Räder und Reifen
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.