Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Wissenswertes
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serienund Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redak-
tionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhält-
lich waren. Länderspezifische Abweichungen
sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktionen aus-
gestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicher-
heitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten
Fachwerkstatt (Y Seite 33).
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Informati-
onssysteme und Kommunikationsgeräte wäh-
rend der Fahrt bedienen, sind Sie vom Ver-
kehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Es besteht Unfallgefahr!
Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die Ver-
kehrssituation dies zulässt. Wenn Sie dies
nicht sicherstellen können, halten Sie ver-
kehrsgerecht an und nehmen die Eingaben
bei stehendem Fahrzeug vor.
G
WARNUNG
Wenn Sie beim Bedienen der Einstellknöpfe
während der Fahrt durch das Lenkrad greifen,
können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Es besteht Unfallund Verletzungs-
gefahr!
Bedienen Sie die Einstellknöpfe nur bei ste-
hendem Fahrzeug. Greifen Sie während der
Fahrt nicht durch das Lenkrad.
Beachten Sie beim Bedienen des Bordcompu-
ters die gesetzlichen Bestimmungen des Lands,
in dem Sie sich momentan aufhalten.
G
WARNUNG
Wenn das Kombiinstrument ausgefallen ist
oder eine Störung vorliegt, können Sie Funk-
tionseinschränkungen sicherheitsrelevanter
Systeme nicht erkennen. Die Betriebssicher-
heit Ihres Fahrzeugs kann beeinträchtigt sein.
Es besteht Unfallgefahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Der Bordcomputer zeigt im Display nur Meldun-
gen und Warnungen von bestimmten Systemen
an. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Fahrzeug
stets betriebssicher ist. Wenn die Betriebssi-
cherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt ist, stel-
len Sie das Fahrzeug umgehend verkehrssicher
ab. Verständigen Sie dann eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Die Anzeigegenauigkeit des Tachometers und
des Wegstreckenzählers ist gesetzlich vorge-
schrieben. Die Ermittlung der Geschwindig-
keitsinformation ist abhängig von der Radgröße
oder dem Abrollumfang der Räder. Wenn Sie die
Radgröße Ihres Fahrzeugs ändern, kontrollieren
Sie deren Zuordnung zu der Radgrößengruppe
(Y Seite 367). Wenn sich die Zuordnung ohne
eine Umcodierung der Steuergeräte im Fahr-
zeug ändert, zeigt der Tachometer die
Geschwindigkeit ungenau an. Fahrsicherheits-
und Fahrsysteme können dann in ihrer Funktion
beeinträchtigt sein oder eine Störung erkennen
und sich abschalten.
Eine Übersicht des Kombiinstruments finden
Sie unter „Kombiinstrument“
R
für Fahrzeuge ohne Lenkradtasten
(Y Seite 40)
R
für Fahrzeuge mit Lenkradtasten
(Y Seite 42)
Wichtige Sicherheitshinweise
227
Bordcomputer und Anzeigen
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.