Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Die ESP
®
Anhängerstabilisierung ist ab einer
Geschwindigkeit von etwa 65 km/h aktiv.
Wenn ESP
®
ausgeschaltet oder wegen einer
Störung abgeschaltet ist, funktioniert die
Anhängerstabilisierung nicht.
Seitenwind-Assistent
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
zu den Fahrsicherheitssystemen (Y Seite 73).
Starke Seitenwindböen können Störungen auf
das Geradeausfahrverhalten Ihres Fahrzeugs
verursachen. Der in ESP
®
integrierte Seiten-
wind-Assistent reduziert diese Störungen.
In Abhängigkeit von Richtung und Intensität des
auf Ihr Fahrzeug auftreffenden Seitenwinds
greift der Seitenwind-Assistent automatisch
ein. Der stabilisierende Bremseingriff durch
ESP
®
unterstützt Sie, das Fahrzeug in der Spur
zu halten. Wenn der Seitenwind-Assistent ein-
greift, zeigt das Display das Verkehrszeichen für
starken Seitenwind und die Meldung Seiten‐
windAssistent.
Der Seitenwind-Assistent ist ab einer Geschwin-
digkeit von etwa 80 km/h bei Geradeaus- oder
leichter Kurvenfahrt automatisch aktiv.
Der Seitenwind-Assistent reagiert nicht bei
R
starken Erschütterungen, z. B. beim Fahren
über Bodenwellen oder durch Schlaglöcher
R
schlechter Bodenhaftung, z. B. bei Schnee-
oder Eisglätte oder Aquaplaning
Wenn ESP
®
ausgeschaltet oder wegen einer
Störung abgeschaltet ist, funktioniert der Sei-
tenwind-Assistent nicht.
Adaptives Bremslicht
Adaptives Bremslicht warnt den nachfolgenden
Verkehr in einer Notbrems-Situation durch:
R
blinkende Bremsleuchten
R
Einschalten der Warnblinkanlage
Wenn Sie oberhalb einer Geschwindigkeit von
50 km/h stark bremsen oder durch BAS unter-
stützt werden, blinken die Bremsleuchten in
schneller Folge.
Wenn Sie diese Bremsung von oberhalb
70 km/h bis zum Stillstand durchführen, schal-
tet sich die Warnblinkanlage im Stillstand auto-
matisch ein. Bei Bremsbetätigung leuchten die
Bremsleuchten wieder dauerhaft. Wenn Sie
schneller als 10 km/h fahren, schaltet sich die
Warnblinkanlage automatisch aus. Sie können
die Warnblinkanlage auch mit der Warnblink-
taste ausschalten (Y Seite 120).
Diebstahlsicherungen
Wegfahrsperre
X
Einschalten: Schlüssel aus dem Zündschloss
abziehen.
X
Ausschalten: Schlüssel im Zündschloss auf
Stellung 2 drehen.
Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahr-
zeug ohne passenden Schlüssel gestartet wer-
den kann.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, nehmen Sie
immer den Schlüssel mit und verriegeln Sie das
Fahrzeug. Wenn der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, kann jeder den Motor star-
ten.
i
Wenn Sie den Motor starten, ist die Weg-
fahrsperre in jedem Fall ausgeschaltet.
EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnan-
lage)
X
Einschalten: Fahrzeug mit dem Schlüssel
verriegeln.
Die Kontrollleuchte : in der Dachbedienein-
heit blinkt.
X
Ausschalten: Fahrzeug mit dem Schlüssel
entriegeln.
oder
X
Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Diebstahlsicherungen
77
Sicherheit
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.