Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Wissenswertes
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serienund Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redak-
tionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhält-
lich waren. Länderspezifische Abweichungen
sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktionen aus-
gestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicher-
heitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten
Fachwerkstatt (Y Seite 33).
Wichtige Sicherheitshinweise
G
Warnung
Ein druckloser Reifen beeinträchtigt die Fahr-
eigenschaften sowie das Lenkund Brems-
verhalten des Fahrzeugs stark. Es besteht
Unfallgefahr!
Fahren Sie nicht mit einem drucklosen Reifen.
Tauschen Sie umgehend den drucklosen Rei-
fen gegen Ihr Reserverad oder verständigen
Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
G
WARNUNG
Wenn Sie Räder und Reifen mit falschen
Abmessungen montieren, können die Rad-
bremsen oder Komponenten der Radaufhän-
gung beschädigt werden. Es besteht Unfall-
gefahr!
Ersetzen Sie Räder und Reifen stets durch
solche mit den Spezifikationen des Original-
Teils.
Achten Sie dabei bei Rädern auf
R
Bezeichnung
R
Typ
Achten Sie dabei bei Reifen auf
R
Bezeichnung
R
Hersteller
R
Typ
Zubehörteile, die nicht von Mercedes-Benz für
Ihr Fahrzeug frei gegeben sind oder nicht fach-
gerecht verwendet werden, können die Fahrsi-
cherheit beeinträchtigen.
Informieren Sie sich vor Kauf und Verwendung
von nicht frei gegebenem Zubehör in einer qua-
lifizierten Fachwerkstatt über:
R
Zweckmäßigkeit
R
gesetzliche Bestimmungen
R
werkseitige Empfehlungen
Informationen zu besonderen, speziell auf Ihr
Fahrzeug abgestimmte und frei gegebene Rei-
fen erhalten Sie in einem Mercedes-Benz Stütz-
punkt.
Die ermittelte Geschwindigkeitsinformation des
Fahrzeugs wird im Kombiinstrument angezeigt
und ist für die Steuerung der Fahrsicherheits-
und Fahrsysteme wichtig. Die Anzeigegenauig-
keit des Tachometers und des Wegstreckenzäh-
lers ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Ermitt-
lung der Geschwindigkeitsinformation ist
abhängig von der Radgröße oder dem Abrollum-
fang der Räder und damit von deren Felgen-
durchmesser. Der Felgendurchmesser wird
immer in Zoll angegeben.
Deshalb können die Steuergeräte des Fahr-
zeugs für die folgenden zwei Radgrößengruppen
codiert werden:
Radgrößengruppe 1
195/65 R 16 C
205/65 R 16 C
225/60 R 16 C
225/55 R 17 C
225/55 R 17 XL
245/45 R 18 XL
Radgrößengruppe 2
225/55 R 17 XL
235/55 R 17 XL
245/45 R 18 XL
245/45 R 19 XL
i
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, beim Rei-
fenwechsel innerhalb einer Radgrößengruppe
zu bleiben. Dadurch vermeiden Sie die Umco-
dierung der Steuergeräte.
Wichtige Sicherheitshinweise
367
Räder und Reifen
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.