Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Wissenswertes
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
Modelle, Serien‑ und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redak-
tionsschlusses dieser Betriebsanleitung erhält-
lich waren. Länderspezifische Abweichungen
sind möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktionen aus-
gestattet sein könnte. Dies betrifft auch sicher-
heitsrelevante Systeme und Funktionen.
Lesen Sie die Informationen zur qualifizierten
Fachwerkstatt (Y Seite 33).
Insassensicherheit
Einleitung Rückhaltesystem
Das Rückhaltesystem kann bei einem Unfall das
Risiko reduzieren, dass Fahrzeuginsassen mit
Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kom-
men. Darüber hinaus kann das Rückhaltesys-
tem auch die Belastungen für die Fahrzeugin-
sassen während eines Unfalls reduzieren.
Das Rückhaltesystem umfasst
R
Sicherheitsgurtsystem
R
Airbags
R
Kinder-Rückhaltesystem
R
Kindersitzbefestigungen
Die Komponenten des Rückhaltesystems sind
aufeinander abgestimmt. Sie können ihr Schutz-
potenzial nur entfalten, wenn stets alle Fahr-
zeuginsassen
R
den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben
(Y Seite 51)
R
den Sitz und die Kopfstütze richtig eingestellt
haben (Y Seite 97)
Als Fahrer müssen Sie zusätzlich sicherstellen,
dass der Fahrersitz in der richtigen Position zu
den Pedalen und dem Lenkrad ist. Abhängig von
der Ausstattung des Fahrzeugs können Sie auch
das Lenkrad einstellen. Beachten Sie die Infor-
mationen zur korrekten Fahrersitzposition
(Y Seite 97).
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein
Airbag beim Auslösen frei entfalten kann
(Y Seite 53).
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten
Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als zusätzli-
che Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial
für den Fahrzeuginsassen in der entsprechen-
den Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall
das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts aus-
reicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem wer-
den bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst,
die in der entsprechenden Unfallsituation das
Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicher-
heitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen
Schutz vor Gegenständen, die von außen in das
Fahrzeug eindringen.
Informationen zur Funktionsweise des Rückhal-
tesystems finden Sie unter „Auslösen der Gurt-
straffer und Airbags“ (Y Seite 60).
Informationen über mitfahrende Kinder und Kin-
der-Rückhaltesysteme finden Sie unter „Kinder
im Fahrzeug“ (Y Seite 63).
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesystem
kann dieses nicht mehr bestimmungsgemäß
funktionieren. Das Rückhaltesystem kann
dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie
vorgesehen schützen und z. B. bei einem
Unfall ausfallen oder unerwartet aktiviert wer-
den. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr
oder sogar Lebensgefahr!
Verändern Sie niemals Teile des Rückhalte-
systems. Nehmen Sie keine Eingriffe an Ver-
kabelung sowie elektronischen Bauteilen
oder deren Software vor.
Wenn das Fahrzeug an eine Person mit Körper-
behinderung angepasst werden soll, wenden Sie
sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür einen
Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Warnleuchte Rückhaltesystem
Die Funktionen des Rückhaltesystems werden
nach dem Einschalten der Zündung und in regel-
mäßigen Abständen bei laufendem Motor über-
prüft. Dadurch können Störungen frühzeitig
erkannt werden.
Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die
Warnleuchte Rückhaltesystem 6 im Kombi-
instrument an. Sie geht spätestens wenige
Sekunden nach dem Starten des Fahrzeugs aus.
48
Insassensicherheit
Sicherheit
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?