Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Überwachen Sie beim Komfortschließen den
gesamten Schließvorgang. Stellen Sie beim
Schließen sicher, dass sich keine Körperteile
im Schließbereich befinden.
G
WARNUNG
Beim Komfortöffnen können Körperteile zwi-
schen Seitenfenster und Fensterrahmen ein-
gezogen oder eingeklemmt werden. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand
das Seitenfenster berührt. Wenn jemand ein-
geklemmt wird, drücken Sie umgehend die
Taste W in der Tür zum Stoppen des Laufs
der Seitenfenster. Um die Seitenfenster wie-
der zu schließen, ziehen Sie an der
Taste W.
X
Komfortschließen: Taste h drücken, bis
sich die Seitenfenster schließen.
Die Kontrollleuchte der Taste h geht an
und der Umluftbetrieb ist eingeschaltet.
Wenn sich beim Komfortschließen Körperteile
im Schließbereich befinden, gehen Sie wie folgt
vor:
X
Zum Öffnen oder Schließen der Seitenfenster
Taste W drücken.
Die Seitenfenster stoppen.
X
Zum Öffnen der Seitenfenster anschließend
erneut Taste W drücken.
Bei Gefahr des Einklemmens:
X
Erneut für länger als zwei Sekunden Taste
h drücken.
Die Seitenfenster bewegen sich in die Gegen-
richtung.
X
Komfortöffnen mit der Umlufttaste: Taste
h drücken, bis sich die Seitenfenster öff-
nen. Die Seitenfenster bewegen sich in die
ursprüngliche Position.
Die Kontrollleuchte der Taste h geht aus
und der Umluftbetrieb ist ausgeschaltet.
i
Wenn Sie nach dem Komfortschließen die
Seitenfenster manuell öffnen, bleiben sie
beim Komfortöffnen in dieser Position.
X
Vorklimatisierung und Komfortöffnen mit
dem Schlüssel: Taste % auf dem Schlüs-
sel gedrückt halten.
Die Seitenfenster werden automatisch geöff-
net und das Gebläse der Klimatisierung akti-
viert.
X
Taste % loslassen.
i
Bei höheren Innenraumtemperaturen wird
das Gebläse auch beim Öffnen einer Tür akti-
viert. Dadurch gelangt nach dem Motorstart
eher gekühlte Luft in den Fahrzeuginnenraum
und sorgt für eine schnellere Abkühlung.
Restwärmenutzung ein-/ausschalten
Allgemeine Hinweise
Die Funktion „Restwärme“ ist nur bei Fahrzeu-
gen mit Klimatisierungsautomatik THERMO-
TRONIC verfügbar.
Bei abgestelltem Motor können Sie mit der
Motorrestwärme den Frontraum des Fahrzeugs
etwa 30 Minuten heizen oder belüften. Die Heiz
oder Belüftungsdauer hängt von der eingestell-
ten Innenraumtemperatur ab.
Funktion ein-/ausschalten
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 dre-
hen oder abziehen.
X
Taste Ì drücken.
Wenn die Restwärmenutzung eingeschaltet
ist, geht die Kontrollleuchte der Taste Ì
an.
Unabhängig von der eingestellten Luftmenge
läuft das Gebläse auf niedriger Stufe.
Wenn Sie die Funktion „Restwärme“ bei
hohen Außentemperaturen einschalten,
schaltet sich nur die Standbelüftung ein. Das
Gebläse läuft dann auf mittlerer Stufe.
Die Restwärmenutzung schaltet sich automa-
tisch ab
R
nach etwa 30 Minuten
R
wenn der Ladezustand der Starterbatterie zu
niedrig ist
R
wenn Sie die Zündung einschalten
R
wenn Sie die Warmwasser-Zusatzheizung ein-
schalten.
148
Klimatisierungssysteme bedienen
Klimatisierung

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.