Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

fenden Motors angewiesen. Die Standheizung
wird direkt mit dem Kraftstoff des Fahrzeugs
betrieben. Deswegen muss der Kraftstoffbehäl-
ter mindestens bis zum Reservestand gefüllt
sein, damit die Standheizung funktioniert.
Die Standheizung passt sich Änderungen der
Außentemperatur und der Witterung automa-
tisch an. Deshalb kann es vorkommen, dass die
Standheizung vom Lüftungs- in den Heizbetrieb
oder vom Heiz- in den Lüftungsbetrieb umschal-
tet.
Wenn der Motor läuft, ist die Standbelüftung
nicht aktiv.
Die Standheizung schaltet sich nach maximal
50 Minuten automatisch aus.
Mit der Standbelüftung können Sie die Luft des
Fahrzeuginnenraums nicht unter die Außentem-
peratur abkühlen.
Die Zuheizfunktion unterstützt das Klimatisie-
rungssystem bei laufendem Motor und niedri-
gen Außentemperaturen.
Vor dem Einschalten
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 dre-
hen.
Fahrzeuge mit Heizung
X
Temperaturregler in die Maximal-Stellung
z drehen.
Fahrzeuge mit Klimaanlage TEMPMATIC oder
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
X
Gewünschte Temperatur einstellen.
Wenn Sie die Temperatur vor dem Einschalten
der Zusatzheizung nicht ändern, wird die
zuletzt verwendete Temperatureinstellung
übernommen.
Die Zusatzheizung kann auch bei manuell
geregelter Klimatisierung eingeschaltet wer-
den. Wenn der Automatikmodus eingestellt
ist, erhalten Sie ein optimales Raumklima.
Stellen Sie die Temperatur auf 22 †.
Sie können die Zusatzheizung wie folgt ein- oder
ausschalten:
R
über die Taste & an der Mittelkonsole
(Y Seite 150)
R
über den Bordcomputer (Y Seite 152)
R
über die Fernbedienung (Y Seite 150)
Sie können bis zu drei Abfahrtszeitpunkte, von
denen Sie jeweils einen vorwählen können, über
die Fernbedienung oder im Bordcomputer fest-
legen.
Zusatzheizung über die Tasten an der
Mittelkonsole ein-/ausschalten
Die farbigen Kontrollleuchten der Taste &
haben folgende Bedeutung:
blau Standbelüftung ist eingeschaltet
rot Standheizung ist eingeschaltet
gelb Abfahrtszeitpunkt ist vorgewählt
X
Taste & drücken.
Wenn die rote oder blaue Kontrollleuchte der
Taste & angeht, ist die Zusatzheizung ein-
geschaltet.
Wenn Sie die Zusatzheizung einschalten, wäh-
rend der Motor läuft, aktivieren Sie die Zuheiz-
funktion der Zusatzheizung. Die Zuheizfunktion
unterstützt dann das Klimatisierungssystem
Ihres Fahrzeugs und hilft bei der schnellstmög-
lichen Erwärmung des Fahrzeuginnenraums.
Bei Außentemperaturen unter Ò9 † schaltet
sich die Zuheizfunktion nach einem Motorstart
automatisch ein. Die rote Kontrollleuchte der
Taste & geht an. Bis zu einem erneuten
Motorstart können Sie die Zuheizfunktion wie
für die Zusatzheizung beschrieben ausschalten.
Wenn Sie den Motor abstellen, schaltet sich die
Zuheizfunktion automatisch aus.
Zusatzheizung über die Fernbedienung
bedienen
Allgemeine Hinweise
Sie können die Zusatzheizung mit bis zu 3 Fern-
bedienungen bedienen. Eine Fernbedienung
muss auf den Empfänger der Zusatzheizung
abgestimmt sein. Wenden Sie sich für weitere
Informationen an eine qualifizierte Fachwerk-
statt.
Bewahren Sie die Fernbedienung der Zusatzhei-
zung so auf, dass die Zusatzheizungsfunktion
nicht ungewollt eingeschaltet werden kann.
150
Zusatzheizung bedienen
Klimatisierung

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.