Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Wenn Sie auf rutschigem Untergrund anfah-
ren, lassen Sie die Antriebsräder möglichst
nicht durchdrehen. Sie können sonst den
Antriebsstrang beschädigen.
Schlüsselstellungen
g
Schlüssel stecken/abziehen, Lenkrad ver-
riegeln
1
Lenkrad entriegeln, Spannungsversorgung
für einige Verbraucher, wie z. B. Radio
2
Zündung einschalten, Spannungsversor-
gung für alle Verbraucher, Vorglüh- und
Fahrstellung
3
Starten
i
Wenn der Schlüssel nicht zum Fahrzeug
passt, lässt er sich trotzdem im Zündschloss
drehen. Die Zündung wird nicht eingeschal-
tet. Der Motor kann nicht gestartet werden.
Vorbereitung zur Fahrt
Sichtkontrolle am Fahrzeug außen
X
Besonders folgende Fahrzeugelemente am
Fahrzeug und gegebenenfalls am Anhänger
prüfen:
R
Kennzeichen, Fahrzeugbeleuchtung, Blink-
leuchten und Bremsleuchten, Wischerblät-
ter auf Sauberkeit und unversehrten
Zustand
R
Reifen und Räder auf Festsitz, Reifendruck
und allgemeinen Reifenzustand
R
Anhängevorrichtung auf Spiel und Siche-
rung
Die Anhängevorrichtung gehört zu den für
die Verkehrssicherheit besonders wichti-
gen Fahrzeugteilen. Beachten Sie die
Bedien-, Pflege- und Wartungshinweise für
die Anhängevorrichtung (siehe Betriebsan-
leitung des Herstellers).
X
Erkennbare Mängel vor Fahrtantritt beseiti-
gen.
Kontrollen im Fahrzeug
Notgeräte/Verbandstasche
X
Ausrüstung auf Zugänglichkeit, Vollständig-
keit und Funktionsfähigkeit prüfen.
Die Ausrüstung für Erste Hilfe und Pannenhilfe
ist
R
in den Staufächern der Vordertüren
R
im Sitzkasten des linken Vordersitzes
R
im Fondstauraum auf der rechten Fahrzeug-
seite (Y Seite 357).
Fahrzeugbeleuchtung
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 dre-
hen.
X
Beleuchtungsanlage mit einer weiteren Per-
son auf Funktion prüfen.
X
Defekte Glühlampen erneuern (Y Seite 127).
Vor dem Losfahren
G
WARNUNG
Gegenstände im Fahrerfußraum können den
Pedalweg einschränken oder ein durchgetre-
tenes Pedal blockieren. Das gefährdet die
Betriebsund Verkehrssicherheit des Fahr-
zeugs. Es besteht Unfallgefahr!
Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug
sicher, damit diese nicht in den Fahrerfuß-
raum gelangen können. Stellen Sie bei Fuß-
matten und Teppichen eine rutschsichere
Befestigung und ausreichenden Freiraum der
Pedale sicher. Legen Sie nicht mehrere Fuß-
matten oder Teppiche übereinander.
164
Fahren
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.